!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben “blog” angeklickt wird.
Gründung: Die Westerwälder Thonindustrie G.m.b.H., Breitscheid- Dillkreis wurde am 22. April 1899 gegründet, Die Gründer waren:
- 1.) Dr. Heinrich Schick, Frankfurt-M.,
- 2.) Bankier Alfred Busch, Köln,
- 3.) Rentner Otto Deussen, Mülfort b/Köln,
- 4.) Pfarrer Friedrich Schick, Burggemünden-Oberhessen.
Der Gründung ging ein Tonpachtvertrag voraus, den die Herren Bergwerksdirektor Wildenhayn, Giessen, Bankier Alfred Busch und Dr. Heinrich Schick am 24./27. Februar 1899 mit der Gemeinde Breitscheid abgeschlossen hatten, Herr Wildenhayn, dessen Schwester, Frau Dr. Brahmkamp aus Ruppichtenroth, Hausdame bei der Familie Alfred Busch war, war schon vorher im Besitze eines Tonpachtvertrages mit der Gemeinde Breitscheid. Dieser Vertrag wurde indessen im Februar 1899 aufgehoben. Von dem Angebot einer Beteiligung an der Westerwälder Thonindustrie machte Herr Wildenhayn keinen Gebrauch. Dagegen erhielt er auf Grund seines Anteiles an dem Tonpachtverttag eine Abgabe von RM -.50 für 10 Tonnen verkauften Tones oder Schamotte (das Gewicht der Schamotte wurde auf Ton umgerechnet). Die Abgabe für 1902 an ihn betrug RM 259,77. 1908 liess sich Wildenhayn mit RM 10.000.– abfinden und löste damit die Verbindung mit der Westerwälder Thonindustrie G.m.b.H.
Auch der im Vertrag vom 24./27. Februar 1899 als Mitbegründer
vorgesehene Ingenieur Emil Pongs aus München-Gladbach, verheiratet mit Emma geb. Deussen, machte von dem Angebot einer Beteiligung an der zu gründenden Gesellschaft ebenfalls keinen Gebrauch.-
Die Belegschaft kurz nach der Gründung
Gegenstand des Unternehmens – Gesellschaftsform
aus: Schrift zum 50jähr. Jubiläum
zurück zur Thonindustrie