zum Ausdrucken: Platt-Sprachfuehrer
Und hier der Anfang bis Seite 5 bis Seite 5
Das Allerwichtigste:
Guten Morgen
Guten Tag
Guten Abend
Auf Wiedersehen
Gute Nacht
Wie geht es Ihnen/Dir?
Bitte
Danke
Ja Jo
Ja, bitte
Nein Na
Nichts Naut
Nein, danke
Genug Genung
Verzeihung
(sehr) gut gout
In Ordnung es gout
Wann wonn
Wer Wer
Wie lange wej long
Wo Wu
Wohin Wuhie
Hier hej
Dort
Rechts reechts
Links links
Geradeaus Strackaus
Haben Sie …? Host dau …?
Ich brauche … asch brauch …
Ich möchte … asch will
Wann ist … geöffnet? Wonn es … off?
Was kostet das Wos kost des
Wie heißt Wej heest
Wie lange wird es dauern- Wej long wird des dauern
Wo ist Wu es
Wo gibt es Wu gits des
Wo ist die Toilette Wu es der Klo
Wo ist mein Gepäck- Wu es mein Zeuch
Wann treffen wir uns- wonn woll mir us treffe
Wo kann ich .. mieten
Können sie mir … leihen
Können Sie das reparieren
Geben Sie mir bitte
Zeigen sie mir bitte
Eine Karte bitte
Wie spät ist es Wejvill Auer esses
Gestern Gestern
Heute Hau
Morgen Morn
In acht Tagen en ocht Dooch
In einer Stunde en oner Stonn
Nächste Woche anner Wuch
Vor zwei Stunden vier zwa Stonn
Vorige Woche Vierich Wuch
Ich will nicht asch will net
Ich kann nicht asch kann net
.. ist nicht in Ordnung- es net richtisch
Herein komm ren
Einen Moment bitte worte mol
Lassen sie mich in Ruhe los masch en Rou
Herr Ober
Fräulein
Ich möchte zahlen
Hilfe: Holen Sie schnell einen Arzt (Krankenwagen)
ich wohne
du wohnst
er wohnt
sie wohnt
es wohnt
wir wohnen
ihr wohnt
wie wohnen
Sie wohnen
Begrüßung
Begrüßung
Herzlich Willkommen
Hatten sie eine gute Reise
Es freut mich sehr, dich zu sehen – schie des de do seist
Wie geht es dir Wej giehts dir
Wie geht´s Wej giehts
Und Ihnen Un auch
Wie geht es Ihrer Familie – Wej giehts bei auch dehoam
Meine Mutter ist krank – Mei Momme es kronk
Haben Sie gut geschlafen – Hoste gout geschlofe
Danke (recht) gut
Wir fühlen uns gut
Ich danke für den herzlichen Empfang
Meine Damen und Herren
Deine Frau Dei Fraa
Ihr Mann Dei Monn
Dein Sohn Dei Jong
Ihre Tochter Dei Madche
Herr Doktor
Herr Professor
Herr Präsident
Lieber Herr …
Lieber Peter
Liebe Frau …
Hochachtungsvoll
Mit herzlichen Grüßen
Bekanntschaft
Mein Name ist …
Ich heiße …
Das ist mein Mann
Das ist mein Freund
Das ist meine Freundin
Das ist meine Verlobte
Sehr erfreut
Kennen wir uns nicht schon vom Sehen
Wohnen Sie hier
Sind Sie Herr ….
Wie ist Ihr Name bitte
Wie heißt du
Woher kommen Sie
Sind sie schon lange hier
Wir sind seit einer Woche hier.
Gefällt es Ihnen hier?
Uns gefällt es sehr gut.
Bist du allein hier?
Ich verbringe hier meinen Urlaub.
Wo arbeitest du?
Was sind Sie von Beruf?
Was studieren Sie?
Haben Sie noch etwas Zeit?
Wollen wir zum Flugplatz gehen?
Wann treffen wir uns?
Darf ich dich abholen?
Lass mich bitte in Ruhe.
Besuch
zum Hören
Ist Herr Bechtum zu Hause?
Kann ich Frau Thielmann sprechen?
Wohnt hier Herr Petry?
Ich suche Hans.
Wann ist er zu Hause?
Ich komme später noch einmal wieder.
Wann soll ich kommen?
Wir kommen sehr gern.
Herein
Bitte nehmen Sie Platz.
Einen Augenblick, bitte.
Treten Sie näher.
Vielen Dank für deine Einladung.
Störe ich?
Machen Sie sich bitte keine Umstände.
Was darf ich dir anbieten?
Möchten Sie Tee?
Ich soll dich von Herrn Kolb grüßen.
Ich muss jetzt leider gehen.
Vielen Dank für den netten Abend.
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Grüßen Sie Frau Thomas von mir.
Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.
Abschied
Auf Wiedersehen
Bis bald.
Bis morgen Alles Gute
Angenehme Reise
Ich möchte mich verabschieden.
Wir müssen leider gehen.
Ich Danke für Deinen Besuch.
Kommen Sie bald wieder.
Wann sehen wir uns wieder?
Ich rufe morgen an.
Darf ich Sie nach Hause bringen?
Es ist schon spät.
Grüßen Sie Herrn Schreiner.
Es war sehr schön.
Es hat mir sehr gut gefallen.
Vielen Dank.
Ich bringe dich noch zum Bus.
Allgemeine Fragen
zum Hören
Wann?
Warum?
Was?
Was für Bücher?
Welche?
Wem?
Mit wem?
Wen?
Wer?
Weshalb?
Wie?
Wie lange?
Wieviel?
Wo?
Woher?
Wohin?
Wozu?
Darf man hier rauchen?
Kann ich kurz anrufen?
Brauchen Sie Hilfe?
Hast Du Geld?
Wann kann ich die Karte bekommen?
Wann wird geöffnet?
Wann wird geschlossen?
Was wünschen Sie?
Was ist das?
Was ist geschehen?
Was bedeutet das?
Was kostet das?
Was suchst du?
Wem gehört das?
Zu wem möchtest du?
Wer ist da?
Wer kann schwimmen?
Wie heißt der Hund?
Wie heißt du?
Wie komme ich nach Gusternhain?
Wie funktioniert das?
Wie lange dauert es?
Wieviel bekomme ich?
Wieviel ist es?
Wo befindet sich der Eingang?
Wo ist die Kasse?
Wo ist der nächste Briefkasten?
Wo kann ich baden?
Wo bekomme ich Brötchen?
Wo gibt es Milch?
Wo wohnst du?
Wo sind wir?
Woher kommen Sie?
Wohin gehst du?
Wohin führt dieser Weg/Straße?
Bitte, Wunsch
Bringen Sie mir bitte den Spaten.
Geben Sie uns bitte einen Hammer.
Zeigen Sie mir bitte die Küche.
Sagen Sie mir bitte die Uhrzeit.
Wie bitte?
Was wünschen Sie?
Ich brauche einen Stuhl.
Ich hätte gern Gänse.
Können wir Brot bekommen?
Ich möchte lieber gehen.
Kann ich die Uhr haben?
Bitte helfen Sie mir.
Holen Sie bitte Nudeln.
Bitte sehr.
Gestatten Sie?
Gute Besserung.
Alles Gute.
Viel Vergnügen.
Ich wünsche dir viel Glück.
Danken
Vielen Dank.
Danke sehr.
Danke gleichfalls.
Nein, danke.
Ich bin dir sehr dankbar.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Ich danke Ihnen vielmals für die Blumen.
Bejahung und Verneinung
Ja.
Gewiß
Selbstverständlich.
Sehr gern.
Sehr gut.
Richtig.
Prima.
Mit Vergnügen.
Nein.
Niemals.
Nichts.
Auf keinen Fall.
Ich will nicht.
Ich kann nicht.
Vielleicht.
Wahrscheinlich.
Entschuldigung
zum Hören
Entschuldigung
Verzeihung
Es tut mir sehr leid. – dout mer lad
Es ist mir sehr unangenehm.
Ich muss mich bei dir entschuldigen.
Nehmen Sie es bitte nicht übel.
Entschuldigen Sie mich bitte.
Bedauern
Wie schade
Zu meinem großen Bedauern.
Ich bedaure das sehr.
Es ist schade, dass es regnet.
Glückwunsch und Beileid
Ich gratuliere dir zum Geburtstag.
… zur Verlobung.
… zur Vermählung.
… zu diesem Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch
Frohes Fest.
Ich wünsche dir ein glückliches neues Jahr.
Viel Glück.
Viel Erfolg.
Alles Gute.
Mein aufrichtiges Beileid.
Unsere herzliche Anteilnahme.
Beschwerden
Ich möchte mich beschweren.
Ich muss mich über das Essen beschweren.
Das ist sehr ärgerlich.
Es fehlt die Gabel.
Ich habe kein Messer.
Die Bremse funktioniert nicht.
Das Licht ist nicht in Ordnung.
Verständigung
Sprichst du Platt?
Sprichst du Englisch?
Sprichst du Französisch?
Verstehen Sie mich?
Ich verstehe.
Ich verstehe nichts.
Sprechen Sie etwas langsamer.
Was heißt Kuchen auf Platt?
Was bedeutet das?
Wie heißt das auf Platt?
Wie spricht man dieses Wort aus?
Wie bitte?
Könnten Sie mir das bitte übersetzen?
Schreiben Sie das bitte auf.
Buchstabieren Sie das bitte.
Wetter
Wie wird das Wetter?
Was meldet der Wetterbericht?
Das Barometer steigt / fällt.
Wir bekommen schönes Wetter.
Wir bekommen schlechtes Wetter.
Wir bekommen wechselhaftes Wetter.
Es bleibt schön.
Es sieht nach Regen aus.
Wird es schneien?
Wie ist der Straßenzustand nach Erdbach?
Es ist sehr glatt.
.. sehr heiß.
.. neblig.
.. sehr schwül.
.. sehr windig.
.. stürmisch.
Wieviel Grad haben wir?
Es ist 9 Grad über Null.
Es ist kalt / warm.
Bleibt das Wetter schön?
Das Wetter wird sich ändern.
Der Wind hat sich gelegt.
Der Wind hat sich gedreht.
Wir werden ein Gewitter bekommen.
Es gibt Sturm.
Wird sich der Nebel auflösen?
Das Wetter wird wieder schön.
Es hat aufgehört zu regnen.
Das Wetter klärt sich auf.
Die Sonne scheint.
Die Sonne brennt.
Der Himmel ist klar.
Barometer
bwölkt
Bewölkung
Blitz
es blitzt
Dämmerung
Donner
es donnert
Eis
Erdbeben
Frost
es friert
Gewitter
Glatteis
Hagel
es hagelt
Hitze
Hoch
Klima
Luft
Luftdruck
Luftzug
Mond
Nebel
Niederschläge
Regen
es regnet
Regenschauer
Schnee
es schneit
Schneegestöber
Schneesturm
Sonne
Sonnenaufgang
Sonnenuntergang
Stern
Straßenzustand
Sturm
Tau
Tauwetter
es taut
Temperatur
Tief
Wetterbericht
Nordwind
Ostwind
Südwind
Westwind
Wolkenbruch
Zahlen, Ordnungszahlen
1 1.
2 2.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
80
90
100
200
1000
2000
10 000
1 000 000
Uhrzeit
Wie spät ist es?
Haben Sie genaue Zeit?
Es ist 1 Uhr.
Es ist ungefähr 2 Uhr.
Es ist genau 3 Uhr.
Es ist ein Viertel nach 5.
Es ist halb sieben.
Es ist viertel vor 9.
Es ist 5 Minuten nach 4.
Es ist 10 vor 8.
Wann?
Um 10 Uhr.
Pünktlich um 11.
Um 9 Uhr dreißig.
Um 20 Uhr 15.
Von 4 bis 5.
Zwischen 5 und 6.
Um 5 Uhr nachmittags.
Um 7 Uhr abends.
In einer halben Stunde.
In zwei Stunden.
Nicht vor 7 Uhr.
Kurz nach 9 Uhr.
Es ist zu spät.
Es ist noch zu früh.
Geht diese Uhr richtig?
Sie geht vor.
Allgemeine Zeitangaben
Am Tage
Morgens.
Vormittags
Gegen Mittag
Mittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Um Mitternacht
Täglich
Stündlich
Vorgestern
Gestern
Heute
Morgen
Übermorgen
In einer Woche
in 14 Tagen
Heute morgen
Heute nachmittag
Morgen früh
Gestern abend
Vor zwei Tagen
Vor drei Wochen
Vor einem Monat
Seit zehn Tagen
Innerhalb einer Woche
Am Wochenende
Voriges Jahr
Nächstes Jahr
Jedes Jahr
Jede Woche
Von Zeit zu Zeit
Um diese Zeit
Zur Zeit
bald
bis
früher
jederzeit
jetzt
manchmal
neulich
rechtzeitig
seit
später
vorher
vor kurzem
vorläufig
Sekunde
Minute
Stunde
Tag Woche Monat
Jahr
Wochentage
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Monate
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahreszeiten
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Feiertage
Allerheiligen
Himmelfahrt
Karfreitag
Mittsommernachtfest
Nationalfeiertag
Neujahr
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Datum
Den wievielten haben wir heute?
Heute ist der 2. Juli
Am 15. Mai 1974
Am 4. dieses/nächsten Monats
Bis zum 10. März.
Am 1. April dieses Jahres.
Wir reisen am 2.September ab.
Wir sind am 12.August angekommen.
Der Brief wurde am 9.Juni abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Schreiben vom
2.Februar.
Alter
Wie alt bist du?
Wie alt ist er?
Ich bin 20 Jahre alt.
Ich bin über 18 Jahre alt.
Kinder unter 6 Jahren.
Ich bin am 4.4.44 geboren.
Er ist jünger.
Er ist älter.
Er ist minderjährig
Sie ist erwachsen.
Im Alter von 7 Jahren.
In meinem Alter.
Familie
Bruder
Cousin(e)
Eltern
Enkel
Enkelin
Familie
Großmutter
Großvater
Junge
Mädchen
Mutter
Neffe
Nichte
Onkel
Schwester
Tante
Vater
Ausbildung
Was studieren Sie?
Wo studieren Sie?
Ich besuche die Schule.
Frage nach dem Weg
Wo ist der Bahnhof?
Wie komme ich nach Schönbach?
Wieviel Kilometer sind es bis zur nächsten Stadt?
Ist das die Straße nach Heisterberg?
Bin ich hier richtig nach Langenaubach?
Muss ich mit dem Bus fahren?
Muss ich zu Fuß gehen?
Rechts
Links
Geradeaus
Zurück
Dort
In dieser Richtung
Bis zur Kreuzung.
Wie lange?
Wohin?
Wie weit ist es nach Waldaubach?
Können Sie mir das bitte auf der Karte zeigen?
Fahrzeuge
Anhänger
Auto
Lastauto
Lieferauto
Personenauto
Tankstelle, Kundendienst
Wo ist die nächste Tankstelle?
Wie weit ist es?
Panne, Unfall
Ich habe eine Reifenpanne.
Der Motor ist defekt.
Ich habe einen Unfall gehabt.
Holen Sie einen Arzt.
Verständigen Sie bitte die Polizei.
Rufen Sie schnell einen Krankenwagen.
Bitte helfen Sie mir.
Ich brauche Verbandszeug.
Kann ich bei Ihnen telefonieren?
Können Sie mir eine Zange leihen?
Könnten Sie das mal halten?
Könnten Sie mich ein Stück mitnehmen?
Könnten Sie meinen Wagen abschleppen?
Könnten Sie sich um die Verletzten kümmern?
Wo ist eine Reparaturwerkstatt?
Bitte geben Sie mir Ihren Namen und Ihre Adresse an.
Es ist Ihre Schuld.
Sie haben mein Fahrrad beschädigt.
Ich hatte Vorfahrt.
Er ist schwer verletzt.
Es ist niemand verletzt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Können Sie mein Zeuge sein?
Wo ist ihr Wagen versichert?
Verkehr
Wo ist die nächste Bushaltestelle?
Wo hält der Bus nach Driedorf?
Ist das weit?
Wann fährt ein Bus nach Medenbach?
Wohin fährt der Bus?
Fährt ein Bus nach Erdbach?
Muss ich nach Gießen umsteigen?
Wo muss ich umsteigen?
Wann sind wir in Haiger?
Wo gibt es die Fahrscheine?
Bitte einmal nach Rennerod.
Beanstandungen
Es fehlt eine Schraube.
Die Bremse funktioniert nicht
In meinem Zimmer brennt kein Licht.
Diese Birne ist durchgebrannt.
Die Steckdose ist kaputt.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Die Klingel funktioniert nicht.
Der Schlüssel passt nicht.
Es regnet durch.
Das Fenster geht nicht auf.
Es kommt kein heißes Wasser.
Der Hahn tropft.
Die Spülung geht nicht.
Die Leitung ist undicht.
Der Abfluss ist verstopft.
Bestellung
Gibt es hier ein gutes Restaurant?
Reservieren Sie bitte einen Tisch.
Ist dieser Platz noch frei?
Herr Ober! Fräulein!
Bedienen Sie hier?
Ich möchte etwas essen.
Wir möchten etwas trinken.
Die Speisekarte bitte.
Was können Sie uns sofort bringen?
Bringen Sie uns bitte eine Portion…
Bitte eine Tasse Kaffee, Tee.
Haben Sie einen Zahnstocher?
Stellen Sie den Brotkorb hier hin.
Der Eierbecher ist zu klein.
Mir fehlt eine Gabel.
Der Salzstreuer ist zu.
Mittag- und Abendessen
Guten Appetit.
Danke, gleichfalls.
Zum Wohl.
Ich möchte (Wir möchten)
Können Sie uns ein Glas bringen?
Würden Sie mir bitte den Zucker reichen?
Wie heißt dieses Gericht?
Möchten Sie noch etwas?
Ja, bitte. Gern.
Nur ein wenig.
Danke, das ist genug.
Nein danke. Ich bin satt.
Nichts mehr, danke.
Hat es ihnen geschmeckt?
Ausgezeichnet.
Trinken sie ihr Glas aus.
Schmeckt ihnen dieser Wein?
Ich möchte keinen Alkohol tringen.
Möchten Sie das Ei hartgekocht?
Die Marmelade ist mir zu süß.
Geben Sie mir lieber geschnittene Wurst.
Auf der Straße
Wo ist die Bushaltestelle?
Ist es weit? Wie weit ist es zum Rathaus?
Wie viele Minuten zu Fuß?
Ziemlich weit. Nicht weit.
In welcher Richtung liegt Rabenscheid?
In welcher Straße ist die Post?
Dort. Geradeaus. Nach rechts. nach links
Kann ich mit dem Bus fahren?
Welcher Bus fährt nach Medenbach?
Muss ich umsteigen?
Wo muss ich aussteigen?
Wo bekomme ich ein Taxi?
Fahren Sie mich zum Bahnhof nach Herbor
Wieviel kostet es nach Uckersdorf?
Können Sie uns einige Sehenswürdigkeiten zeigen?
Warten Sie hier bitte einen Augenblick.
Ist dort das Rathaus?
Wann wurde diese Straße gebaut?
Ich würde mir gerne das Museum ansehen
Ist der Flugplatz noch weit?
Ausflüge und Besichtigungen
Für morgen bitte zwei Plätze nach Ffm.
Ist das Mittagessen im Preis inbegriffen?
Wann treffen wir uns? Wir treffen uns um
Wann geht es los?
Besichtigen wir auch die Höhle?
Haben wir Zeit zur freien Verfügung?
Können wir Einkäufe machen?
Wann kommen wir zurück?
Wie lange bleiben wir in Haiger?
Kommen wir auch nach Dillenburg?
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier?
Wann wird das Rathaus geöffnet?
Wieviel kostet der Eintritt?
Ich würde mir gerne die Höhle ansehen.
Kann man heute das Töpfermuseum besichtigen?
Wann beginnt die Führung?
Darf man fotografieren?
Von wem stammt dieses Bild?
Hier lebt Fritz Philippi.
Er wohnte in diesem Steinhaus.
Er ist im Krankenhaus.
Kirchen, Gottesdienst
Wo ist die evangelische Kirche?
Wann findet der Gottesdienst statt?
Findet heute eine Trauung statt?
Darf ich am Gottesdienst teilnehmen?
Wer hält die Predigt?
Werden Kirchenkonzerte veranstaltet?
Waren sie heute schon in der Kirche?
Rufen Sie bitte einen Geistlichen.
Ich bin evangelisch, katholisch,freikirchlich
Wo sind die Liederbücher?
Können Sie mir eine Bibel leihen?
Ich kann nicht laut singen.
Was ist der Sinn des Lebens?
Sind Sie Christ? Wer ist ein Christ?
Kennen Sie hier im Dorf einen Christen?
Was kommt nach dem Tod, was denken Sie?
Das Sicherste im Leben ist der Tod.
Wer ist Christus wirklich?
Sind Ihre Sünden alle vergeben?
Sind Sie ein Sünder oder gut genug für Gott?
Zum Ausdrucken Platt-Sprachfuehrer
Ein Gedanke zu „Sprachführer Breitscheider Platt 1“