dr kla Triesch - Breitscheid
von links: die Aal Oma - Louis - Anna Triesch, geb. Stahl mit Paul - der kleine Walter - ....
...
1. Oktoberfest 1988
KLaus Eichmann hat ein neues Video hochgeladen, es ist auch hier zu sehen.
In Erinnerung an alle die nicht mehr bei uns sind
1. Oktoberfest 1988
404
Oooh ! Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden. Die Seite wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt, oder sie ist vorübergehend
nicht erreichbar.
Geben Sie bitte links unter "Suche..." das Stichwort ein.
...
Abkochen 1
(heute grillt man)
zurück zum Essen - zurück zur Karte - zurück zur Liste -
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Alle Pfarrer
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die evangelischen Geistlichen in Alt-Breitscheid
Ernst Henn
In den 424 Jahren zwischen 1536 an 1960, auf welchen Zeitraum d...
Alte Familien
Alte Familien in Breitscheid
Namen aus dem 17. und 18. Jahrhundert
In Breitscheid gibt es unter den heutigen Einwohnern noch manche Familien, deren Namen schon vor dem Jahre 1800 im Dorfe vertreten waren. Aus der gleichen Zeit sind auch noch Hausnamen i...
Alter Hüttenweg
- Krummer Weg, Barscheck, Hüttenweg
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Ansichten
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Ansichten von Alt - Breitscheid
Straßenansichten - Ansichtskarten
ca. 1928
Schönbacher Str...
Ansichtskarten
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Ansichten Straßenansichten
Ansichtskarten von Alt - Breitscheid
Wahrscheinlich sind Ansichtskarten aus Breitscheid in ...
Arbeit
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
So verdienten die Menschen ihr Geld in Alt-Breitscheid
Im Wald... >>>
Brennholz zum Backen, Heizen, K...
Arbeitsdienst
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Arbeitsloseneinsatz 1931
zurück zur Arbeit zurück zu...
Arzt
Die Ärzte in Breitscheid
Dr. Struth Dr. Kollmeyer Der Arzt Dr. Karl Seibel Dr. med. Bender
facebook Du bist Breitscheider/in... Das Entbindungsheim Wer von euch ist denn in Breitscheid geboren, ob zu Hause oder im ehemaligen Endbindunsheim ...
Arzt Dr. Seibel
Geschichten aus der "guten alten Zeit"
Von Dr. Karl Seibel und seinem wandelnden Patienten-Lexikon
Von unserem Mitarbeiter Gerd Werner
Es war die Zeit, in der die Großfamilie noch nicht die Ausnahme war. Da wohnten die Urgroßeltern, die G...
Bahn
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Transport Bahn
Balkan-Express
???
???
zurück zu Tr...
Bahn Balkan
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Bahn (Balkan-Express) Alt-Breitscheid
Was erfahren wir aus der Ortschronik über die Bahn? >>
...
Bahnhofstraße
Haus 131h Schlicht
Park Ecke Hohe Str. - Bahnhofstr
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur List...
Bombardierung 1
am 11. März 1945
bearbeitet von Manfred Thielmann
Am 11. März 1995 wiederholt sich zum 50. Male der Jahrestag, an dem alliierte Bomberverbände den Breitscheider Flugplatz angriffen und durch Bombenabwurf über die Dörfer Breitscheid und Gusternhain Tod ...
Bombardierung 2
Bombardierung am 11. März 1945 (2)
Richtung um den Brückenkopf bei Remagen liegen. Es wurde vermutet, dass deutsche Flugzeuge in den vorausgegangenen beiden Tagen von dort aus zu Angriffen auf das Operationsgebiet der l.(US)-Armee gestartet sind. F...
Bombardierung 3
war die neue Schule betroffen worden. Ein schreckliches Bild der Verwüstung war in Gusternhain zu sehen; dort waren viele Häuser vernichtet, und es kamen auch mehr als zwanzig Menschen ums Leben. Auch in Breitscheid waren Menschenleben zu beklagen. E...
Bombardierung 4
ich Chronisten, die heute nicht mehr unter uns weilen, berichten lassen, was sie damals gesehen und erlebt haben.
So schreibt der Chronist nach 1945, Karl Georg, in der Breitscheider Dorfchronik: "Der 11. Harz 1945 war ein trüber Sonntag. Kurz vor ...
Bombardierung 5
teten Erdbach aufräumte, um eingeklemmte Schafe vor dem Ertrinken zu retten. Dennoch konnte nicht verhindert werden, das bei Hilds drei Schafe ertranken. An anderen Stellen war das Vieh eingeklemmt. Nach der Bergung von Menschen und Vieh mussten wieder ...
Bombardierung 6
teppich belegt, wovon einer den Platz selbst mit seinen Gebäuden traf. Der andere Teppich traf den Wald am Pfaffenrain (Distrikt 6), die Beuligenwiese (Flur 8), das Eckenfeld (Flur 29), das Fildchen (Flur 16), die Stauerswiese (Flur 9), die Dorfwiese ...
Bombardierung 7
ler Angst schaute ich dann zu meinem Elternhaus und sah, dass Haus und Scheune zwar noch standen, beide Dächer jedoch abgedeckt waren. Auch das Gemeindehaus der Freien evang. Gemeinde war völlig zerstört und das Dachgerippe des Hauses Enners stand se...
Brände
in Alt-Breitscheid
"1825 , am 26.August, morgens zwischen 2 und 3 Uhr, brach in den Scheunen des Johannes Henrich Schmidt und Johann Henrich Uhl (hinter Kuhlmanns Haus, jetzt Albert Thielmann) plötzlich Feuer aus; die wütende Flamme e...
Brunnen 1
in Breitscheid
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Dachdecker
aus der Ortschronik:
1832 erhielt die Kirche einen neuen achtkantigen Turm, den heutigen (der alte war vierkantig), ferner ein neues Kirchendach und ein neues Glockengestühl; Kosten 850 Gulden. -
aus der Ortschronik Seite 192b:
Das Haus wurde fertiggestellt. ...
Darum
Historisches Alt-Breitscheid im vorigen Jahrtausend
Die Breitscheider Hausnamen
kannst Du aufrufen über eineListe hier oder über eineKarte hier alte Familien hier
Arbeit-Beruf
wie wurde gearbeitet: hierForstkarte hier
Darum d...
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die N...
Der Verkauf der Kohlenmühle
Der Verkauf der Kohlenmühle bei Breitscheid im Jahre 1722
Im Jahre 1722 verkauft der Müller Peter Nix die Kohlenmühle an seinen Sohn. Dieser Kauf ist für den Sohn mit Auflagen verbunden, die heute in dieser Form nicht mehr auferlegt werden und des...
Der Wald als Arbeitsplatz
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Der Wald als Arbeitsplatz und mehr.
Die Breitscheider Waldsteuer von 1850 >>
Bäume pflanzen? &n...
Die Gelbermühle im oberen Aubachtal
Aus den Breitscheider Nachrichten
In der letzten Ausgabe der "Breitscheider Nachrichten" habe ich über den Verkauf der "Kohlenmühle" bei Breitscheid im Jahre 1722 berichtet. Dort war zu lesen, dass die "Kohlenmühle" seit 1717 auch gleichzeitig "G...
Dorfansichten Gerhard Liebig
Wer etwas auf den Bildern erkennt, trage das bitte unten als Kommentar ein.
DRK
Auszug aus dem Protokoll der Gründerversammlung
... mehr
Werden, Wachsen und Wirken der Rote-Kreuz
Bereitschaft Breitscheid.
...
Erdbacher Straße
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Erdgeschichte
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Beiträge zur Erforschung der Höhlen, Erdgeschichte und Vorgeschichte von Breitscheid und Erdbach
Die Höhle in der ...
Essen 1
Essen früher in Breitscheid
Ein Backrezept für Kartoffelmischbrot aus dem Jahr 1773 >>
Zwetschenkuchen Kaffeetrinken mit Kuchen
Frauenfrühstück ?
Frauenstunde mit...
Evangelische Kirche
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
zum Vergrößern
anklicken
Alle evangelischen Geistlichen - hier
Wie begann die Geschichte der Kirche in Br...
Familien alte Bilder 1
Unbekannte Familienbilder
Wer ist das?
Wer, feiert hier wo Weihnachten?
Welche Familie aus welchen Haus?
zurück zu den Leuten - zurück ...
FeG - Entstehung der Gemeinde
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Vorgeschichte siehe unten
Hin und her in den Häusern >>2
Männer aus der Anfangszeit der Gemeinde >>...
Feste
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Besondere Feste in Breitscheid
Fotos von Hochzeiten E...
Festzüge
in Alt-Breitscheid
Sängerfest 1959 ...
Feuerwehr
Berichte über die Gründung der Feuerwehr in Breitscheid >>
Feuerwehrübung am Rathaus in 1912
Feuerwehrübung an der Schule
Beim Gesangvereinjubiläum 1984 -- Feuerwehr 75. Jubiläum
...
Firmen
Thonindustrie
Formenbau Schreiner
Spedition Kubo
Kupferschmiede
Dachdecker Thielmann
Fragu
Firma Georg
Dreherei Gerhard Thielmann
Baugeschäft Franz Thielmann
Leistenfabrik Becker
Leistenfabrik Georg
Fachhandel Georg
Sägewerk K...
Fliegen
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Flugzeuge in Breitscheid
Flugzeuge
Modellflugzeuge Stuka
Segelflugzeug ...
Flugplatz
"Auf der Hub"
(Geschichte und Nutzung)
1. Planung und Bau >>
2. Militärische Nutzung und Belegung im 2. Weltkrieg >>
3. Der Fluglatz nach 1945 in der Nachkriegszeit und heute >>
...
Flugplatz-Belegung
2. Militärische Nutzung und Belegung im 2. Weltkrieg (20)
Der Flugplatz war während des gesamten Krieges nur zeitweilig belegt. In den ersten Kriegsjahren waren dort Verbindungsflugzeuge stationiert, die von Kommando-Stäben der Luftwaffe in Anspruch ge...
Flugplatz-Heute
3. Der Fluglatz nach 1945 in der Nachkriegszeit und heute (30)
Nach dem Kriege war die Versorgungslage für die Bevölkerung auch auf dem Lande schwierig. Deswegen ging die Gemeinde Breitscheid bereits im Sommer 1946 daran, das Flugplatzgelände für die...
Flugplatz-Planung
1. Planung und Bau
Nach der Überführung der Reichswehr ("Hunderttausend-Mann-Heer") in die nach der Machtübernahme Hitlers neu gegründete deutsche Wehrmacht wurde im Geheimen durch die militärische Führung auch an der Aufstellung neuer Luftstreitkräfte gearbe...
Flugplatz-Tagebuch
2. Militärische Nutzung und Belegung im 2. Weltkrieg (29-Tagebuch-1)
Ein imaginäres Kriegstagebuch, geführt über den Breitscheider Einsatzhafen, könnte wie folgt Auskunft über diese Zeit in Breitscheid geben (Recherche Mario Isack ):
02.10.1944 : Ve...
Flugtag 1988
Die Stars bei dem Flugtag 1988 waren sicherlich die 3 Harrier,
ein GR.3 der RAF aus Gütersloh, 2x FRS.1 Sea Harrier aus England, die Red Arrows und das größte Flugzeug der westlichen Welt, die Lockheed C-5A/B Galaxy. Eine weitere damals recht bekannte Gr...
Flugtage
Flugtag im Jahr ???
1988
zurück zum Fliegen - zurück zum Sport - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Flugzeugabstürze
in Breitscheid
zurück zu den Unglücken - zurück zur Karte - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Flurnamen (1)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid.
zum Flurnamen-Luftbild - zur flurnamen-karte - weiter >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von...
Flurnamen (10)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (10)
< - zur flurnamen-karte - > Anfang
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
1511.
Das Pfarr-Register von diesem Jahre zäh...
Flurnamen (2)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (2)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
der ...
Flurnamen (3)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (3)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
gend...
Flurnamen (4)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (4)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
an d...
Flurnamen (5)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (5)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
von ...
Flurnamen (6)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (6)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
der ...
Flurnamen (7)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (7)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
isch...
Flurnamen (8)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (8)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
weg ...
Flurnamen (9)
Ein Gang durch unsere Gemarkung von Breitscheid. (9)
< - zur flurnamen-karte - >
Aufklärung der Flurnamen und deren Bedeutung, aus der Ortschronik Seite 171-179
Übersetzt aus der alten deutschen Schrift von Hans Henn
dies...
Flurnamenluftbild
Die Flurnamen im historischen Alt-Breitscheid im Jahr 1868
Die Flurnamen aus dem Jahre 1868 kann man auch heute noch benutzen !
größergrößer
zurück zur Geschichte - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletz...
Flurstraße
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Focke-Wulf
eine Focke-Wulf
Focke-Wulf und Me 109
zurück zum Fliegen - zurück zum Sport - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Frauen 1
Frauen damals in Breitscheid
Geburtstag von Zöllnersch Golle
zurück zu Leute - zurück zu zwischen den Jahren - zurück zur Karte - zurück zur Liste - zurück (zuletzt besuchte Seite)
Freie evangelische Gemeinde
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
wie sie lebte
der Posaunenchor spielt zur Ankunft einer befreundeten Gemeinde (rechts der Bus)
Wie die Gemeinde e...
freie Zeit
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die arbeitsfreie Zeit inAlt-Breitscheid
Ansichten von Breitscheid... >> Feuerwehr, Brände ... >> Ho...
Friedrichstraße
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Fritz Philippi
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Fritz Philippi (1897 - 1904 in Breitscheid), eines Schlossermeisters
Sohn aus Wiesbaden (geb. 5.Jan. 1869), kam von ....
Fritz Philippi Schule
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Historische, neue Schule
Jetzt heißt sie "Fritz Philippi Schule": Zum Vergrößern anklicken
..
..
Einweihung der S...
Geschäfte
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Geschäfte in Alt-Breitscheid
Konsum am Kirchenweg
Handlung Robert Henning
Welches Ge...
Geschichte
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Geschichtstafel - geordnet nach Jahreszahlen >>
Die Ortschronik von Reinhold Kuhlmann >> ...
Geschichte der Kirche
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Dr. Hellmuth Gensicke
Aus der älteren Geschichte
der Kirche und Pfarrei Breitscheid
Am 28. April 1048 weihte Er...
Geschichte der Schulen
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
AUS DER GESCHICHTE DER BREITSCHEIDER SCHULE
(Nach der Ortschronik des Lehrers ReinholdKuhlmann)
...
Geschichtstafel
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
1230 - Aus diesem Jahr oder aus
1231 - ist die älteste erhaltene Urkunde, die de...
Grubenunglück 1936
Es ereignete sich in den späten Abendstunden des 27.12.1936 in der Braunkohlengrube, wo man mit dem Niederbringen eines Wetterschachtes beschäftigt war. Um die Arbeit zu beschleunigen, hatte die Mannheimer Baufirma einen Benzolmotor aufgestellt, der w...
Grubenunglücke
Unfälle auf der Grube "Glückauf-Phönix".
Am 30.5.1921 kam der
Bergmann A. Peter, Breitscheid
geb. 1877 zu Rabenscheid durch herabfallendes Gestein im "Heinrichstollen " ums Leben.
Am 16. Dezember 1930 verunglückte im "Heinrichsstollen " ...
Gruppen Pfarrer Bars
Gruppe mit Pfarrer Bars (1927 - 1933)
zurück zu den jungen Leuten - zurück zum Wandern - zurück zur Zeit zwischen den Kr...
Gusternhainer Straße
jetzt Westerwaldstraße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur Karte - zurü...
Hauptstraße
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Haus 1
Mehl (Mühle) mit Dreschhalle
1911
50 jähriges Jubiläum 1950
in den 30iger Jahren
der alte Müller Eugen Thielmann
Das Mühlenauto für Lasten
auch Personen wurden so transportiert
...
Haus 100
Fesch, Schmidt
Entstehung des Hausnamens
Fesch (Haus 100) sind in männlicher Linie ausgestorben; ...
Haus 101
Fesch, Thielmann - Alt-Breitscheid
aus dem Video "Breitscheid 1962"
Entstehung des Hausnamens
Fesch (Haus 100) sind in männlicher ...
Haus 102
Hennings Karl, Hampitter (Hampiersch),
Zeiler, Reeh - Alt-Breitscheid
ca. 1910
1962
Zeiler Walter Anna
Walter Zeiler und Anna, geb. Henning und ....
Berta Henning, geb. Stahl
Das Haus wurde erbaut: "etwa 1830 ff "
1828...
Haus 103
Stajersch Wilhelm, Großmann -Alt-Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "umgebaut um 1860 "
1828 war der Besitzer "Gottfried Nix. "
...
Haus 104
Fileppse, Bechtum - Alt-Breitscheid
im September 1942 -
hinter Kremersch - Steinbruch beim Gerst abmachen
...
Haus 105
Hannfileppse, Kopps - Alt-Breitscheid
rechts, das erste Haus
Entstehung des Hausnamens
Hannphilippse...
Haus 106
Kuhlmannspetersch, Peuser - Alt-Breitscheid
Entstehung des Hausnamens
Kuhlmannspeters (Haus...
Haus 107
Rathaus, mit Backes und Gefängniszelle
Der Platz des Rathauses war früher unbebaut, er war Zimmerplatz , eine Zeitlang war dort auch die Gemeindebaumschule . Der freie Raum westlich des 1858 gebauten Hauses diente als Turnplatz für die Schule, bi...
Haus 108
Gelbermühle an der Aubach -
Alt-Breitscheid
Gemälde
Lageplan
Man sieht die Gelbermühle als schwarzes Quadrat direkt am Mühlgraben.
Heute sind nur noch Mauerreste
vorhanden.
Johann Peter Nix stammte von der Kohlenmühle bei Rabenscheid, welche auch...
Haus 110
Hennings August, Kolb (Schletzersch)
Wirtschaft und Handlung von August Henning:
der Nachfolger von August war Robert Henning
Wirtschaft Henning >>...
Haus 111
Jäge(Jörge) Moosehaus -
Alt-Breitscheid
die linke Bildhälfte ist Haus Nr. 111
sie errichteten die Hochspannungsleitung 1913
Gebäudebeschreibung
...
Haus 112
Haus 112 - Martins
Martin Florentin Thielmann mit Familie - Hochzeit Paul und Margarethe
Haus 112-2020
die Rückseite
Entstehung des Hausnamens
Der Name: ...
Haus 112a
Emil Henning - Alt-Breitscheid
aus der Vogelperspektive
Die erste Bäckerei in Breitscheid hatte Hennings Emil, der Großvater von Karl-Heinz Henning. In der Bäckerei konnte man neben Brot- und Backwaren auch Mehl und Zucker erwerben, welches in...
Haus 113
Lisfelds - Breitscheid
v.links: Anna Liesfeld - Albert Liesfeld? - .... Liesfeld, geb.
.... - Adolf Liesfeld
Lupp, .... und ..... (beide sind im II.Welt-Krieg
...
Haus 114
Pierersch - Alt-Breitscheid
Haus mit Scheune (links)
Das Haus wurde erbaut: "Nach 1825 "
1828 war der Besitzer "Johann Jost Stahl I. (jgr.) "
1853...
Haus 115
Lehnhards, Schmidt - Breitscheid
hier ist nur die Scheune zu sehen - links ist das Wohnhaus angedeutet
Das Haus wurde erbaut: "um 1845? "
...
Haus 116
Jakobs (Bechtum)
die Bank neben der Treppe ist immer besetzt
das Haus von der Vorderseite
wie bei den anderen Häusern war das
...
Haus 117
Gußjonese, Weyel - Alt-Breitscheid
Familie Robert und Emma Hermine Weyel, im Winter 1911/1912
Robert und Emma Hermine Weyel - Hochzeit am 6. Oktober 1901
Karl Weyel
Das Haus wurde erbaut: ...
Haus 118
Haus Nr. 118 Stohls, Petry
ca. 1910 2018
Familie Willi und Toni Petry
Das...
Haus 119
Frörje, Thielmann - Peter - Alt-Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Entstehung des Hausnamens
...
Haus 12
Immels
Das Haus wurde erbaut: "1872" 1890 war der Besitzer "(Erbauer: Aug. Hisge 1872)" 1920 war der Besitzer "Friedrich Immel (Fritz) (1934 erweitert?)"1933 war der Besitzer "Wilhelm Schreiner …. Schwiegersohn von Fr. I...
Haus 120
Immels, Bechtum (al Büjermastersch), Hopf
1.Mai 1934
Konfirmation 1873
Das Haus wurde erbaut: "Neu 1927, alt " 1828 war der Besitzer "1835 u. 1843: "Feldbraun?" Joh. Heinrich Braun (zog nach Amerika) " 1853 war der Besitzer ...
Haus 121
Immels, Schmidt, Eigeltinger - Breitscheid
rechts die Töpferei von Haus Nr. 122 - Adolfs
Jahr 2019
Das Haus wurde erbaut: "um 1873" 1828 war der Besitzer "" 1853 war der Besitzer "" 1890 war der Besitzer "Immel, Wilh. dann Bechtum " 1920 ...
Haus 122
Thielmanns, genannt Adolfs - Breitscheid
einzelne Bereiche (Töpferei, Brennofen) bitte anklickenrechts das Haus mit Töpferei baute mein (Else Thielmann, geb.Thielmann) Großvater Johannes Adolf Thielmann geb.1841 am 2. Mä...
Haus 123a
Jung - Breitscheid
Das Haus wurde 1923 erbaut. 1933 war der Besitzer Alfred Jung...
Haus 124
Ferschtersch, Thielmann-Enders - Breitscheid
Goldene Hochzeit? Heinrich Thielmann
Hochzeit Herbert Thielmann
...
Haus 124a
Leisegang - Breitscheid
Das Haus wurde 1914 erbaut. 1933 war der Besitzer Karl Leisegang Ww.
Leisegang, aus Medenbach, fiel im Weltkrieg.
Haus 124 Ferschtersch - zurück ...
Haus 124b
Karl Thielmann - Breitscheid
linke Hälfte - Karl Peuser --- rechte Hälfte - Karl Thielmann
Das Haus wurde 1914 erbaut. 1933 war der Besitzer Karl R. Thielmann (Martins).
Dies i...
Haus 124c
Karl Peuser - Breitscheid
linke Hälfte - Karl Peuser --- rechte Hälfte - Karl Thielmann
Das Haus wurde 1914 erbaut. 1933 war der Besitzer Karl Peuser.
Dies ist der hintere Teil des Doppelhauses. D...
Haus 124d
Adolf Gail - Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Das Haus wurde 1924 erbaut. 1933 war der Besitzer Adolf Gail.
...
Haus 124e
Ernst E. Thielmann - Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Ernst Thielmann und Helene, geb. Enders wohnten erst im Haus 75
Ihr Sohn Emil beginnt 1933 ein Dachdeckergeschäft ....
Haus 124f
Albert Thenert (Lehrer) - Breitscheid
Das Haus wurde 1921 erbaut. 1933 war der Besitzer Albert Thenert (Lehrer).
Pfarrgrundstück Pfaffenkäutchen mit dem Osterberg? Erbaut als Betriebsleiterhaus v...
Haus 124g
Otto Klaas (Müllers) - Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Haus 124f Albert Thenert - zurück zur Karte - zurück zur Liste - H...
Haus 124h
Kurt Krug (Gemeinschaftspfleger)
1942
Vom 5. – 8. Januar hatten wir die Freude, Pfarrer Bars von Wiesbaden mit seiner Frau und zweien seiner fünf Kinder in unserm Dorf zu wissen. Sie verbrachten einige Tage de...
Haus 124i
Kranze - Breitscheid
von links: Walter Kranz - Johanna Kranz, geb. Thielmann - Wilhelm Kranz - Hilde Eisert, geb. Kranz
...
Haus 124j
Siegfried Georg - Breitscheid
Das Haus wurde wahrscheinlich in den 30er Jahren erbaut.
...
Haus 125
Mellerschs, Enders genannt Beckersch Richard
Schuhmacherwerkstatt
Hochzeit Helene Enders mit Ernst Gail.
Familie Enders
Das Haus wurde 1903...
Haus 126
Jörge, Thielmann, Käppele - Alt - Breitscheid
Das Haus ist erbaut um 1902. 1920 gehörte es Fridolin Thielmann.
1933 gehörte es Hermann Käppele (Schwiegersohn des Th.
...
Haus 127
Bennersch, Moritz
größer
Dieser Moritz Benner (mit Hut) hatte im Alter von 84 Jahren an der Töpferscheibe nochmal gezeigt,
was ein Häfner geleistet hat (im Video).
Das Haus wur...
Haus 128
Kunze
von links: Siegfried Aigeltinger, Martha Kolb, Rosel Kolb
von links: Siegfried Aigeltinger, Rosel Kolb, Martha Kolb, Alfred Kolb
Ein französischer Soldat
...
Haus 129
Aßmannshannese
im Jahr 2019
Entstehung des Hausnamens
Da der Großvater von Johannes Thielmann (1805 - 1887) Erasmus (Asmann) hieß, heißt die Familie: Assmannshannese (129) Ein Hannes aus dieser Familie muss wohl hier gewohnt hab...
Haus 13
Johanns, Sammet, Misamer - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: 18441853 war der Besitzer "Joh.Henr.Petry III….. 1836 ………………" 1890 war der Besitzer "Wilhelm Petry (Johanns)" 1920 war der B...
Haus 130
Alberts, Thielmann - Alt - Breitscheid
Familie Ferdinand Thielmann
Alberts Emil
Das Haus ist erbaut um 1876.
1890 gehörte es Albert ...
Haus 131
Binnersch, Herborns, Zeiler, Kolb
zum Vergrößern anklicken
ca 1905
1876 baute aber der nachmalige Bürgermeister Bechtum sein Haus, Ecke Medenbacherweg und Langenaubacherweg und hielt fo...
Haus 131a
Heinrich August Stahl (Schreiner)
Das Haus wurde 1909 erbaut.
1920 war der Besitzer Heinr.Aug. Stahl.
In 1933 ist auch Heinr. Aug. Stahl in der Hausliste eingetragen.
...
Haus 131b
Weber
Heinrich Weber und Anna, geb. Schmidt
Erich und Leni Weber
Anna Weber
Dieses Haus wurde durch Bombardierung 1945 fast vollständig ...
Haus 131c
Hermann Deubel
Das Haus wurde 1914 erbaut.
1920 war der Besitzer Hermann Deubel.
In 1933 ist Walter Deubel in der Hausliste eingetragen.
Haus 131b Weber - zurück zur Karte - zurück ...
Haus 131d
Emil Zeiler
Familie Emil und Ottilie Zeiler
Geschäft von Willi Pauluck
Das Haus wurde 1929 erbaut.
In 1933 ist Emil Zeiler in der Hausliste eingetragen.
Haus ...
Haus 131e
Adolf Wilhelm Georg (Stohlches)
Das Haus wurde 192? erbaut.
In 1933 ist Adolf Wilhelm Georg in der Hausliste eingetragen.
Haus 131d Emil Zeiler - zurück zur Karte - zurück zur Liste -...
Haus 131f
Wilhelm Georg (Elberte)
Das Haus wurde 192? erbaut.
In 1933 ist Wilhelm Georg Ww. (Elberte) in der Hausliste eingetragen.
Haus 131e Adolf Georg - zurück zur Karte - zurück zur Liste -...
Haus 131g
Karl Schwehn(von Haiger)
Das Haus wurde 1928 erbaut. In 1933 ist Karl Schwehn (von Haiger) in der Hausliste eingetragen.
Da die Tonwarenfabrik des Schwehn bei C…K… (19.. .abgebrannt … … und Schwehn viel Geld au...
Haus 131h
Wilhelm Schlicht
Das Haus wurde 1930 erbaut.
In 1933 ist Wilhelm Schlicht in der Hausliste eingetragen.
Lehrvertrag von Rudolf Schlicht 1941
Haus 131g Karl...
Haus 131i
Emil Zeiler
Das Haus wurde 1929 erbaut.
In 1933 ist Emil Zeiler in der Hausliste eingetragen.
Haus 131h Wilhelm Schlicht - zurück zur Karte - zurück zur Liste - Haus 1...
Haus 132
Schustersch, Petry
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer " 1834: Johs. Georg (jgr)(Schuster)"
1853 war der Besitzer...
Haus 133
al Schul, d zwat Schul (en dr Lick)
Das Dorf wächst. Längst ist die Schule am Kirchenweg zu klein geworden. Man verkauft sie billig für 2700,- Mark an den Schuhmacher Enders. Das Geld reicht gerade, um den Bauplatz für den Neubau zu erw...
Haus 134
Mellersch, Klaas (Wanersch), Johanns - Breitscheid
weiter zu August und Emilie Klaas
links: das Wohnhaus teilw. von der Töpferstraße aus - rechts: die Scheune von entgegengesetzt.
...
Haus 135
Binnersch, Kolb, Becker - Alt-Breitscheid
Hochzeit Becker Willi und Ella
Das Haus wurde erbaut: "um 1826 "
1828 war der Besitzer "Johs. Thielmann? (Thielmanns) (Schultheiß ...
Haus 136
Stohlz Ottmar, Kolb H. (Schletzersch) - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "Johs.Henr. Schmidt (Schäfer) (jgr?)(das? Alte Schäfers Haus) "
1853 war der Besitzer "...
Haus 137
Leppse, Reeh Otto
Südseite Nordseite
größer Heinrich und Christiane Becker
Margret Bechtum, geb. Reeh, Elise Reeh geb. Schlicht
...
Haus 138
Antons - Breitscheid
Emil August Weyel, Wilhelm Weyel II., Henriette Luise Weyel, geb. Küster, ........
Henriette Luise Weyel, geb. Küster - Wilhelm Weyel II (Bergmann)
Emil August (...
Haus 139
Reehches, Kolb - Breitscheid
Adolf Kolb und Pauline - Frieda, Lina, Emil Petry - Wilhelm Kolb
Johann Jost Küster erbaute um 1826 dieses Haus.
1929 erbaute Otto Kolb das neue Haus an der Stelle des alten
...
Haus 14
Ennersche, Groos - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um 1871 ?"
1828 war der Besitzer "1834: Johs.Peter Schmidt"
...
Haus 140
Braune, Gail - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "1842"
1828 war der Besitzer ""
1853 war der Besitzer "Johs. Braun (Käufer 1842) "
1890 war der Besitzer "Wilh. Braun " ...
Haus 141
Petersch, Petry - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "umgebaut um 1860 "
1828 war der Besitzer "1834: Joh. Jost Lang 1850: Joh.Hrch Lang (Prof.in Wiesb.) "
...
Haus 142
Älwerte, (Georchine) - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "um 1826 "
1828 war der Besitzer "Joh.Peter Schmidt I. (1834) ein Haus Käufer in 1831 u.34 Peter Schmidt 1825 (Brandstifter) "
...
Haus 143
Schumanns, dr al Rauh
in den 30iger Jahren
1891 erbaute der Schwiegersohn des hiesigen Metzgers Rau, der Metzgermeister August Schumann aus Herborn, die Gastwirtschaft Schumann und richtete auch Metzgerei...
Haus 144
Haus Nr. 144 Kuhlmanns, Reich - Alt-Breitscheid
1835 heiratete der Bäcker Johannes Kuhlmann (mein Großvater) und richtete im oberen Kuhlmanns Haus am Erdbacherweg neben der Bäckerei au...
Haus 145
Schlessersch, Kolb - Alt-Breitscheid
Das Haus steht heute nicht mehr:
.
Das Haus wurde erbaut: ""1840er Jahre (einstöckig)" "
1828 war der Besitzer ""
1853 war ...
Haus 147
Lupps, Menges - Makowiak - Alt-Breitscheid
zum Vergrößern
anklicken
Dieser Teller wurde im Auftrag für Familie Fuchs hergestellt.
Das Haus wurde erbaut: "1835?"
...
Haus 148
Dillmanns, Thielmann L.u.R. - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "1838"
1828 war der Besitzer ""
1853 war der Besitzer "(Scheuer) Johs. Thielmann III. (Häfner)("Thielmanns")...
Haus 149
Willy Hild - Alt-Breitscheid
links ist die Schmiede. Die Maschinen wurden mit der Windmühle angetrieben
von der Schule aus gesehen
Das Haus ist in 1903 gebaut. 1933 war der Besitzer Willy Hild (aus Driedorf) (Schmied) - dessen Schwiegersohn ...
Haus 15
Hoose Louis - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um 1836 ?"
1853 war der Besitzer "Jak.Henr. Reeh(1835) ab 1859; ...
Haus 150
Friedrich Braun - Alt-Breitscheid
Das Haus ist in 1904 gebaut. 1933 war der Besitzer Friedrich Braun (2.Stock 1934 ausgebaut)
Haus 149 Willy Hild - zurück zur Karte - ...
Haus 150a
H.. Robert Thielmann (Asmannshannese?), Klös, Rossmann - Alt-Breitscheid
Das Haus ist in 1910 gebaut. 1933 war der Besitzer H? Robert Thielmann
Haus 150 Friedrich Braun...
Haus 150c
Johann Meier, Stahl - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "1925"
1933 war der Besitzer Johann Meier
Haus 150b Freie Evangelische Gemeinde - zurück zur Karte - zurück ...
Haus 150d
Scholze, Alt - Breitscheid
später war hier ein Haushaltswaren-Geschäft
.
Das Haus wurde erbaut 1926/27.
1933 war der Besitzer Heinrich Enners (von...
Haus 151
Haus Nr. 151 Schmidtgustav - Alt-Breitscheid
Hochzeit von Franz Thielmann und Gretchen, geb. Kolb
links: die Eltern von Franz: Karl Thielmann und .....
Das Haus wurde...
Haus 151a
Kirchengemeinde Vereinshaus - Alt-Breitscheid
Das Haus ist in 1925 gebaut.
1933 war der Besitzer die Kirchengemeinde
Haus 151 Schmidtgustavs - zurück zur Karte - zurück ...
Haus 151b
Karl Georg - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "1933"
1933 war der Besitzer Karl Georg, seine Frau ist geb.Hild
Haus 151a ev.Gemeindehaus - zurück ...
Haus 16
Kesslersch, Nill - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um 1837 ?"
1853 war der Besitzer "Die geschied- ene Frau des Johs.Peter Keßler(Schuh- m...
Haus 17
Leppse, Thielmann, Maul - Alt-Breitscheid
Wer bewohnte das Haus:
1. 1841 erbaut von Johann Heinrich Petry
2. 1846 gekauft von Johannes Petry II, genannt "der Schreiner"...
Haus 18
Jukebinnersch, Reinhards, Bernhards - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "um 1865"
1890 war der Besitzer "Reinhard Reeh (Erbauer des Hauses,1860er Jahr)"
1920 war der Besitzer "wie 1933 "...
Haus 19
Hisge, Weyel, Rutekolk, Pflegeheim die Brücke
Familie Weyel
Pension Rutekolk
Fotos bitte zum Vergrößern anklicken
...
Haus 2
Peifersch, später Kuhlmann
dieses Bild vergrößert hier anklicken
Entstehung des Hausnamens
...
Haus 20
Glisse, Weyel (Heide Helmut) - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "1908 (Neubau) "
1828 war der Besitzer "1834 Joh.Jost Georg I." ...
Haus 21
Kunze, Thomas - Alt-Breitscheid
bitte anklicken
Das Haus wurde erbaut: "alt"
1828 war der Besitzer "1834:Georg Enners "
1853 war der Besitzer "Johannes Cunz...
Haus 22
Dicke - Alt-Breitscheid
Zeichnung von 1867(Anbau):
Das Haus wurde erbaut: "um 1828"
1828 war der Besitzer "Johs.Georg I. "
1853 war der Besitzer...
Haus 23
Dapperts, Reeh - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um 1828"
1828 war der Besitzer "1834:Jost Henr.Lehr Lehrs Haus,Früher N...
Haus 24
Liersch - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "1870er Jahre"
1890 war der Besitzer "August Klaas (erbaute das Haus nach dem 1870/71 er Krieg ...
Haus 25
Uhls- Alt-Breitscheid
Entstehung des Hausnamens
Der Name: Uhls(Haus 25) stammt von Nikolaus Uhl...
Haus 26
Mitschepierersch - Alt-Breitscheid
Familie Reeh vor ihrem Haus ca. 1910
Entstehung des Hausnamens
Küsters (Haus 26) Küsters hinter Uhls H...
Haus 27
Bechtums - Alt-Breitscheid
.
Das Haus wurde erbaut: "um1828"
1828 war der Besitzer "1834:Jost Henrich Weyel"
1853 war der Besitzer "Seit 1851:Johannes Weyel 1848:Jost Henr Weyel...
Haus 28
Michels - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "1840er Jahre"
1828 war der Besitzer "1834: Marie Margarete Reeh"
1853 war der Besitzer ...
Haus 29
Beckersch, Klös - Breitscheid
Milchen
...
Haus 29a
Predigerwohnung - Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "192?"
1933 war der Besitzer "Düsseldorfer Gemeinwohlgesellschaft" (Predigerwohnung)
Haus 29 Beckersch - zurück ...
Haus 3
Weslis, Arnold - Breitscheid
von links: Lina Arnold, Elli und ihre Mutter, August Arnold, Elli ihr Vater, Erwin Arnold, Elli ihre 2 Brüder
im Jahr 2018
...
Haus 30
Mellersch-Dicker, Klaas - Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "1834:Joh.Jost Reehe …"
1853 war der Besitzer "1861:Wilh.Weber (Prediger Haiger) Franz Z...
Haus 31
Eckhannese, Petry - Breitscheid
zum Vergrößern Foto anklicken.
Das Haus wurde erbaut: "um1830? Scheune 1853"
1828 war der Besitzer "1832:Johs Petry (aus Schönbach) (Bruder von Jo...
Haus 32
Uhlspetersch, Schmitt, Klaas - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um1828"
1828 war der Besitzer "Johs.Henr. Weyel II.1848: Joh.Henr.W.II." ...
Haus 33
Kuhlmanns, Zeiler - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um1827?"
1828 war der Besitzer "1834: Friedr.Keller "
1853 ...
Haus 34
Orschels, Thomas, Alt-Breitscheid
hinten von links: Karl Thomas, Berta Thomas, Henriette Thomas, geb. ..,
vorne: Ernst Thomas, Auguste Thomas
im Fenster: Philipp Thomas
...
Haus 35
Reehedickersch, Reeh - Breitscheid
Eingang von der Schönbacher Str. her.
Reeh Johannes (Ray) - ca. 1870 - Reeh Elisabeth(Ray), geb. Enders
sind nach Amerika ausgewandert.
...
Haus 36
Ortmanns, Kolb Alt-Breitscheid
v.r. Willi Peuser mit Mutter (vergrößert)
Hier war früher ein Sägewerk (in der Scheune), später eine Tankstelle (zeitl. nach der Tankstelle von Ecksteins)
Testament über...
Haus 37
Ortmanns, Hennings Ella, Thielmann
von links: Rosine Notnagel, geb. Henning - Sofie - der Vater Wilhelm Henning - Ella Henning
oberes Foto: 1903 - unteres Foto: 1927
...
Haus 38
Brauns, Wäsch, Eckstein
Gebaut hat das Haus der Vater von Louis Braun in 1900. Er hat vorher in der Erdbacher Str. gewohnt..
Vor der Scheune rechts war früher noch eine Shell-Tankstelle
...
Haus 39
dr kla Triesch - Breitscheid
von links: die Aal Oma - Louis - Anna Triesch, geb. Stahl mit Paul - der kleine Walter - ....
...
Haus 4
Zillet, Ziegelhütte,
Diehl - in Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Entstehung des
...
Haus 40
Franze Wilhelm -- Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "1834 Joh.Heinr. Schmidt II."
1853 war der Besitzer "Joh.Jost Pletsch (Käufer 1839) (bloß E...
Haus 41
Franze Friedrich Alt-Breitscheid
das Haus vor dem Straßenausbau
Das Haus wurde erbaut: "1827? "
1828 war der Besitzer "1842 Johs.Heinr. Schmid III."
1853 war ...
Haus 42
Dietermanns - Breitscheid
Haus Nr. 43 ist der linke Teil des Doppelhauses
der
rechte Teil ist Haus...
Haus 43
Lupps August - Breitscheid
.
das alte Haus wurde durch ein neues ersetzt
2018
Haus Nr. 43 ist der linke Teil des
Doppelhauses
...
Haus 44
Fuchse - Breitscheid
Foto von vor 1930
Entstehung des Hausnamens
Der Name: Fuchse (Haus 44) ist vielleicht so genannt...
Haus 45
Becker Wilhelm, genannt Pariser - Breitscheid
2018
vor 1930
im Winter
Familie Karl und Thekla...
Haus 46
Bäuche (Häfnerwerkstatt) - Breitscheid
Häfnerwerkstatt
Lina Weyel
Kartoffelausmachen - zweite von re...
Haus 47
Heide, Weyel (Richards Rudi) - Breitscheid
von links: Verwandte von Lina - Lina Weyel,geb. Klaas mit einem Sohn auf dem Arm, der schon früh gestorben ist - die kleine Paula - Richard Weyel mit dem Sohn Richards Rudi ...
Haus 48
Homanns Heinrich, Deusing - Breitscheid
von links: Homanns Lina - Louis Münster (ihr Mann) - unbekannt
Homanns Lina hat Louis Münster aus dem Hessenland geheiratet.
Rechts sieht man n...
Haus 49
Allendorfersch, Eichmann - Breitscheid
bitte anklicken
Familie Eichmann
Das Haus wurde erbaut: "Nach 1840"
1853 war der Besitzer "Görg Stahl (Pierers)" ...
Haus 5
Zillet, Ziegelhütte
von lks.n.r.: Anna Theodora Petry, geb. Göbel - Anna Henning, geb. Petry - Elli Henning - Karl Henning (aufgenommen ca. 1912)
Entstehung d...
Haus 50
Schlichts - Breitscheid
größer > klicken
Familie Heinrich Schlicht Ostern 1928
größer Heinrich und Christiane Becker
Eltern von Minna
Elise, Emmi, Anna, Rudolf, Inge Schlicht
...
Haus 51
Becker Karl-Daniel - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "1906"
1890 war der Besitzer "(Hier wohnte u.starb 1909? Der Obersteiger Becker ...
Haus 52-53
Villa Thonindustrie + Kutscherwohnung
Das Haus wurde erbaut: "190?"
1920 war der Besitzer "Westerwälder Thonindustrie (Wohnhaus+Kutscherhaus)"
1933 war der Besitzer ...
Haus 54
Homanns Wilhelm - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "neu 1929"
1828 war der Besitzer "1834: Johs.Peter Weyel ?"
1853 war der Besitzer ...
Haus 55
Gailn Ferdinand - Breitscheid
Familie Ferdinand Gail
Hochzeit Weyel Franz und Else, geb. Preuss ad. Gail vor dem neu gebauten Haus
7
Das Haus wurde erbaut: "neu 1929"...
Haus 55-2
Gailn Ferdinand
Familie Ferdinand Gail
zurück zum haus 55-gailn-ferdinand - zurück
zur Karte - o zurück zur Liste
Haus 56
Schlezzersch - Breitscheid
Entstehung des Hausnamens
Der Name: Schlitzers (Haus 56) kommt vom Vorfahr Johs. Gliß. ...
Haus 57
Altscholtese - Breitscheid
Entstehung des Hausnamens
Der Name: Altscholtese (57) entstand nach dem Besitzer Jost Heinrich Bechtum...
Haus 58
Haus Nr. 58 Stolches - Breitscheid
von links: Stohls Lenche - ihr Mann Stohls Heinrich (der im ganzen Dorf die Bäume gepflanzt und veredelt hat)
- Anna... (ledig, hatte eine Zeit lang ...
Haus 59
Schäfersch, Schmidt, Lesser u. Ritterbusch
Familie Schmidt
Familie Ritterbusch
Ritterbusch
Schaefers Naturheilkundebuch
Entstehung des Hausnamens
Die Schäfers (Haus 59) haben den Namen von den Schäfern, Joh. Hr...
Haus 60
Pfarrhaus, Schumann Willi
das aktuelle Foto zeigt den alten Kalksteinbau
3. Das Pfarrhaus aus dem 30 jährigen Krieg
Im Jahr 1622 wurde ...
Haus 61
Dapperts, Höbel - Alt-Breitscheid
ca. 1911 vor 1933 ...
Haus 62
Hisges, August - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild vom Haus wurde noch nicht gefunden
Familie Willi und Toni Petry
Das Haus wurde erbaut: "neu 1927 "
1828 war der Besitzer "Joh.Jost Georg (Wächter u.Hirte: V...
Haus 63
Homanns, August - Alt-Breitscheid
früher stand hier schon ein Geschäft (Konsum)
links: das Kaufhaus Ewald Zeiler
Das Haus wurde erbaut: "neu 1...
Haus 64
Schleßches - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "um 1860 "
1828 war der Besitzer ""
1853 war der Besitzer "Ewald Zeiler kaufte das "...
Haus 65
Sanderschs - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "um1865"
1828 war der Besitzer "1894: Joh.Peter Georg "
1853 war der Besitzer "Joh.Peter Georg Ww. (im alten Haus) 1861: Joh.Jost...
Haus 66
Nauhäuserschs - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "Joh.Jost Stahl, dem später genannten Besitzer,
1828 ein So...
Haus 67
Weberschs, Ferdinand u. Wilhelm
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer ""
1853 war der Besitzer "Joh.Peter Stahl (Kauf) (seit 1833) (mein Großvater mütterlicherseits) "
...
Haus 68
Fridolins, Georg - Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "1838:Peter Paulus? 1835 ab: Joh.Gg.Hild. (Teilung …. 1838) (Joh.Georg Hild verzog 1...
Haus 69
Kolwe, Ferdinand Kolb - Alt-Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "1834 Pauluse We.? (Teilung…. 1838) "
1853 war de...
Haus 6a
Lehr - Alt-Breitscheid
größer > Bild anklicken
Anna Lehr geb. Schlicht
Das Haus wurde erbaut: "1908"
1920 war der Besitzer "Adolf Brandenburger (Erbauer)"
1933 war d...
Haus 6b
Karl Henn - Alt-Breitscheid
Das Haus in 2019
Das Haus wurde erbaut: "1914"1920 war der Besitzer "Karl Henn"1933 war der Besitzer "Karl Henn"
haus 6a Lehr - zurück ...
Haus 6c
Bahnhof - Alt-Breitscheid
vom Schwarzen Weg aus
von der Hinterseite (Tongrube) aus
Das Haus wurde erbaut: "1913/14"
1920 war der Besitzer "Deutsche Reichsbahngesellschaft"
...
Haus 6d
Hermann Bott (Krämerei) - Alt-Breitscheid
Die linke Seite
Die Rückseite
Hermann Bott vor seinem Geschäft
Das Haus wurde erbaut: "1922" 1933 war der Besitzer "Hermann Bott"
haus 6c bahnhof - zurück zur Karte - zurück zur...
Haus 6d Geschäft
Das Geschäft der Familie Bott
zurück zum Haus 6d Bott
Haus 6d Rückseite
zurück zum Haus 6d
Haus 6d vorderseite
Hermann Bott vor seinem Geschäft
Haus 7
Alschulmastersch, Luckenbach, Zeiler - in Breitscheid
ca. 1900 2018
zum Vergrößern anklicken !
1853 war der Besitzer "1877 bis 1879 ..Luckenbach (Käufer … …stückes)"
...
Haus 70
Melshaus, Pauluck - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "alt (193x - 1937 erneuert) "
1828 war der Besitzer "Joh.Peter Weyel We. Geb.Kolb (1834) "
1853 war der Besitzer "Joh.Hrch.Weyel III....
Haus 71
Schlesserkuhlmanns - Alt-Breitscheid
Ein besseres, älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "alt erneuert: "
1828 war der Besitzer "1836:Henrich Kolb? ...
Haus 72
Hoose - Otto - Alt-Breitscheid
Entstehung des Hausnamens
Der Name: Hoose (Haus 72 oder 15?) , d.h. Haase, stammen ab von dem Lehrer Joh, Jost Haas in Schönbach, dessen Sohn Jak. Hrch. ...
Haus 73
Rehe Wilhelm (Katzeweihersch) Breitscheid
Herminchen - .... - Wilhelm Reeh
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "Joh. Henr. Weber "
...
Haus 74
Webersch - Alt-Breitscheid
größer > anklicken
Webersch
Entstehung des Hausnamens
...
Haus 75
al Schul (älteste Schule)
Die im Jahr 1744 von der Gemeinde erbaute erste Breitscheider Schule in der Kirchstraße . Im Erdgeschoss befand sich seinerzeit der Schulsaal und im Obergeschoss ein Betsaal. Dieser wurde 1820 in eine Lehrerwohnung u...
Haus 76
Kutzersch, Enders - Alt-Breitscheid
Goldene Hochzeit Wilhelm und Dorchen Enders
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "Jost Henr. Kolb. 1835: "Kolbe We." "
...
Haus 77
Becker, Fritz - Breitscheid
Sicht: von unten die Kirchstraße aufwärts.
Das Haus wurde erbaut: "umgeb. 1929 "
1828 war der Besitzer "Nr. 77/78 ein Haus in 1834: Johannes P...
Haus 78
Liersch Dicker - Alt-Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: "umgeb.1929(8?) "
1828 war der Besitzer "Nr. 77/78 ein Haus in 1834: Johannes Paulus jgr.? ...
Haus 79
Paulestolz?, (Barstohls) Stahl - Breitscheid
Sicht: von unten die Kirchstraße aufwärts.
Das alte Haus ist abgerissen und neu wieder aufgebaut (nicht auf demselben Grundriss)
links von d...
Haus 8
Stadeckersch, Becker, Hisge, Zeiler - Breitscheid
Ein älteres Bild dieses Hauses wurde noch nicht gefunden.
Das Haus wurde erbaut: 1827
1853 war der Besitzer "Joh.Hrch. Georg .. 1836) Wilh.Georg ...
Haus 80
Liersches - Breitscheid
Familie Fuchs wohnte später hier. Dieser Teller wurde im Auftrag von Vater Fuchs vom Töpfer Lupp am Erdbacher Weg (Haus 147 ) hergestellt.
Das Haus wurde erbaut: "1870"
...
Haus 81
Kirchschnarersch - Breitscheid
das heutige Töpfermuseum:
Die Geschwister Lenchen und Emil Reeh waren die letzten Bewohner des Hauses. (Kirchnersch Lenchen war Mitarbeiterin ...
Haus 82
auf der Grube, Steigerwohnung - Alt-Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
von unten
von oben
Das Haus heute - am Ende des Friedhofs, links
Das Haus wurde erbaut: "um 1865 " 1828 war der ...
Haus 82a
Hisges, Ernst - Alt-Breitscheid
Familie Ernst und Auguste Hisge
ganz rechts: Ernst Hisge und Auguste, geb. Werner
Das Haus wurde erbaut: "als Kohleschuppen, zum Wohnhaus...
Haus 83
Zöllnersch, Kolb - Breitscheid
Johanna Berta Kolb, geb.Zöllner - Ernst Kolb - Rosine Bechtum, geb.Kolb (Mutter von Helga Hopf) - Ferdinand Johann Kolb
Auguste Weyel, Hedwig Schmidt, E...
Haus 84
Frörje - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: "1768"
1828 war der Besitzer "Friedrich Thielmann (Förster) bis 1846"
1853 war der Besitzer "Joh.Gg.Thielmann(Förster) ab 1846"
...
Haus 85
Kistersch, Rompf, Sadowski - Breitscheid
2. Das Pfarrhaus am Tiergarten
Die mündliche Überlieferung in Breitscheid berichtet, dass "Kistersch Haus" im Oberdorf jetzt
...
Haus 86
Fuchse Wilhelm, Quirmbachs Hedwig
Das Haus wurde erbaut: "1823" von Jonas Kolb (1790-1848, Sohn von Jost Henrich Kolb)br>
1828 war der Besitzer "1835: Jonas Kolb "
1853 war...
Haus 87
Immels Wilh., Keßler, Lanzer - Alt-Breitscheid
größer > anklicken
Die Scheune vor Haus 87
Das Haus wurde erbaut: von dem Husarenkorporal Jost He...
Haus 88
Krämersch, Dienst
zum Vergrößern anklicken
1929 (zum Vergrößern anklicken)
...
Haus 89
Kolwe Kolb Wilh. - Alt-Breitscheid
Robert Weyel und Margaretha, geb. Kuhn
Familie Weyel
Rückschau von Erich Weyel
Rechnung von Philipp Heinrich Weyel von 1896
Das Haus wurde erbaut: "um 1878 umgebaut ...
Haus 9
Liersch, Gail, Pistor
März 2019
Das Haus wurde erbaut: "um 1874" 1853 war der Besitzer "1873 Käufer, Hrch Petry ….. 1881 Käufer,Aug.Th.Weyel (=Käufer des Grundstücks von der Gemeinde)" 1890 war der Besitzer "Karl Thielmann Lehrs?...
Haus 90
Arnolds, Ferdinand - Alt-Breitscheid
Hochzeit von Emmi Arnold (Tochter von Ferdinand)
Das Haus brannte ab im Jahr ?
Das Haus wurde erbaut: "1838 "neu erbaut" "
...
Haus 91
Göbels - Alt-Breitscheid
Theodor Göbel beim Ausschellen und beim Holzschneiden.
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "Jost Henr. Göbel "
1853 war der Be...
Haus 92
Älwerte Dicker, Krell - Alt-Breitscheid
das linke Haus ist Nr. 92 - rechts Haus Nr. 100 - in der
Mitte die Scheune von 93 oder 94
1956
Das Haus wurde erbaut: ""
...
Haus 93
Fesch (Altschulmasterhaus)
das erste Foto des Hauses
Hüttenweg 9, das etwa aus dem Jahr 1908 stammt und auf dem die
Großeltern von Esther mit 10 ihrer 14 Kinder abgebildet sind.
Das E...
Haus 94
Fesch, Thielmann (Kohle Paul)
heute ist es Hüttenweg Nr. 11
die Fotos bitte anklicken.
Die Thielmann - Linien von
Medenbach und Schönbach kann man v...
Haus 95
Häfner Brennofen, Drähersch
http://www.alt-breitscheid.de/blog/wp-content/uploads/2019/03/95-haefner-brennofen-1.jpg 2018
Das Haus wurde um 1902 von dem Schreinermeister Robert Reeh und Emma geb. Diehl erbaut. Nach unbestätigten Au...
Haus 95a
Emil Thielmann (Martins), Georg - Alt-Breitscheid
Emil, Anna, Kurt, und...
Das Haus ist in 1923 gebaut. 1933 war der Besitzer Emil Thielmann (Martins) und Anna, geb. .... Emil war Gärtner und hat den heutigen ...
Haus 95b
Eduard Pfaff - Alt-Breitscheid
Bild größer
Haus 95a Emil Thielmann - zurück zur Karte - zurück zur Liste - Haus 95c Otto Bechtum
Haus 95c
Otto Bechtum - Alt-Breitscheid
Haus 95b Eduard Pfaff - zurück zur Karte - zurück zur Liste - Haus 95d Robert Thielmann
Haus 95d
Franz Robert Thielmann (Martins)
Das Haus ist in 1928 gebaut. 1933 war der Besitzer Franz Robert Thielmann
Haus 95c Otto Bechtum - zurück zur Karte ...
Haus 95e
Otto Becker
ca. 1960?
Das Haus ist in ? gebaut.
Haus 95d Robert Thielmann - zurück zur Karte - zurück zur Liste - Haus 96 Bäuche
Haus 96
Bäuche (die letzte Häfnerwerkstatt) in Breitscheid
Der zugehörige Brennofen war im Haus Nr.95 auf der gegenüberliegenden Straßenseite?
Das Haus wurde erbaut: "Nr. 96: das Bäuchen (erba...
Haus 97
Barscheckersch, Bechtum - Alt-Breitscheid
Leider wurde ein älteres Bild dieses Hauses noch nicht gefunden.
Entstehung des Hausnamens
...
Haus 98
Drähersch oder Drägersch
Haus Nr. 98 (Drehersch Drechslerei)
Erbaut um 1830 ??
Es lebten hier:
August Wilhelm Reeh Drechslermeister
...
Haus 99
dr grußTriesch - Alt-Breitscheid
Das Haus wurde erbaut: ""
1828 war der Besitzer "1834: Jost Henr. Petry 1843: Joh.Henr. Schmidt (dessen Mutter Ursula geb.Gabriel)(Urschel) ...
Haus Gemeindehaus Histergasse
Foto vor dem Abriss
zurück zur Karte - zurück zur Liste - zurück (zuletzt besuchte Seite)
Hausarbeit
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die Arbeit in und am Haus
in Alt-Breitscheid
am Spinnrad a...
Hausnamen
Entdecken Sie Alt-Breitscheid von den Hausnamen her. Ein Klick auf die Hausnummer zeigt die kleine Welt dieses Hauses. In der Karte fällt die Orientierung nach der Lage leichter. Ein Klick auf das Haus zeigt mehr darüber.Unten auf dieser Seite finden S...
Heidekreuz
Das Heidekreuz
von Fritz Philippi
(1921)
Ich dachte, ich will von einer großen Tat schreiben. Da ging ich hinaus zu den Leuten im Dorf und fragte nach einer großen Tat, die sie gesehen hätten.
Ich kam auf die Osterwiese, wohin alle Leute ge...
Heimatbuch-1-Inhalt
Das ganze Heimatbuch als Heimatbuch Breitscheid.pdf
Heimatbuch von Breitscheid von Reinhold Kuhlmann
Inhalt
Vorwort
Volkstum und Heimat 1934
Breitscheid unsere Heimat
w.o. und Gedicht "Stumm?"
Drei Denkmale aus grauer Vorzeit
1. Das...
Heimatbuch-10
B. Geistige Bildung
(Kirche, Gemeinschaften, Schule)
"An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen." (Jesus)
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)
Die heidnische Zeit und ihre Ausstrahlungen in die Gegenwart.
(Wird geändert)
Als r...
Heimatbuch-11
Vom Kirchengebäude
Ohne Zweifel hat Breitscheid auch schon ein Gotteshaus gehabt ehe es einen eigenen Christlichen hatte. Welcher Art dieses Kirchlein gewesen ist, können wir nicht wissen. In den ersten Jahrhunderten der christlichen Zeit in unserer G...
Heimatbuch-12
Aus der Reformationszeit
Als die von Wittenberg 1517 ausgegangene Reformation die Gemüter bewegte, da brauchten sich die Breitscheider nicht die Köpfe darüber zu zerbrechen, ob sie katholisch bleiben oder lutherisch werden sollten. Das besorgte fü...
Heimatbuch-13
Klageschrift des Pfarrers Fr. Wilhelm Franckenfeld, 1768
Euren Exellentz, Wohl und Hochedelgebohrenen auch Hochehrwürden muß (ich) hiermit in unterthanigen Gehorsam vorstellen, wie daß nach ausweiß des Pfarrbuchs, ein jede Pferd oder paar Ochsen hie...
Heimatbuch-14
Die Gemeinschaftsbewegung
Das heutige Gemeinschaftschristentum ist aus dem Pietismus hervorgegangen. Der Begründer des deutschen Pietismus ist Phil. Jak. Spener, der von 1666 ab Pfarrer der lutherischen Kirche in Frankfurter M. war. Es betrübte i...
Heimatbuch-15
Unsere Schule
"Die Hoffnung der Welt liegt in den Kindern".
"Geh fleißig um mit deinen Kindern!
Habe Sie Tag und Nacht um dich und liebe sie,
Und laß dich lieben einzig schöne Jahre;
Denn nur den engen Traum der Kindheit sind
Sie dein, ni...
Heimatbuch-16
Ein Gang durch die Gemarkung
Anhand einer Karte aus der Zeit um 1820
Aufklärung der Flurnamen
Die Gärten südlich vom alten Hüttenweg, westlich von Pirers Winkel, heißen "Garten am Amerland". Der neue Hüttenweg ist noch nicht gebaut. Über dem Ha...
Heimatbuch-17
Von Reinhold Kuhlmann
"Menschenleben ist kein Garten,
den ein Schutzgeheg umspannt;
Menschenleben ist Kampfesboden,
sturmbeherrschtes, blaches Land."
(Philippi)
Der Verfasser dieser Abhandlung sieht beide gern unter dem Bilde der zwei...
Heimatbuch-18
Einschaltung zum 30jährigen Krieg
Um 1635. Eine Bittschrift der Gemeinde Breitscheid an den Grafen
Supplicando der Gemein Breitscheid umb Nachlaß contribution.
Hochgeborener Graue gnediger Herr.
Vor wenigen Tagen haben wir umb gnediger Nachlaß de...
Heimatbuch-19
Eine Flurbereinigung in Breitscheid vor 150 Jahren
Nur in großen Zeiten wagt man große Aufgaben zu lösen. Daß Geisteswesen in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts fand auch in unserer Heimat kein kleines Geschlecht. Es setzte sich bei der...
Heimatbuch-2-Vorwort
Dieses "Heimatbuch von Breitscheid" war meine erste Arbeit auf dem Gebiete der Heimatgeschichte und Volkskunde. Es ist bis jetzt unvollendet geblieben, da ich vor einigen Jahren die "Ortschronik von Breitscheid" begann, deren Fertigstellung meine nächste ...
Heimatbuch-20
Wege
(Wird ganz geändert)
Unsere Rheinstraße.
Sie ist eine alte Straße, aber in welchem Zeitalter sie angelegt wurde, wissen wir nicht. Da sie in ihren nördlichen teile (zwischen Donsbach und Langenaubach) auf der Grenze zwischen dem alten Hai...
Heimatbuch-21
Von den Bodenschätzen unserer Gemarkung
"Heil dir, Sonnwalt, du bist ein gutes Warenlager aus Erdschätzen, Basalt, Braunkohlen, Kalkstein, Ton." (Aufgeführt in der Reihenfolge, wie sie von unten nach oben in der Erde geschichtet sind. - Geologisches da...
Heimatbuch-22
Braunkohlen
Es war einmal in alter, alter Zeit, da war die Urahne Erde jung und hitzig im Blut; gar nicht verständig und sittsam, vielmehr unbändigen Sinns, und konnte ihre Brunst nicht meistern. Damals waren alle Kinder der Erder übermäßig groß und s...
Heimatbuch-23
Vulkankatastrophen unserer Heimat
Tertiärer Säugetierfund in einer Braunkohlengrube in Breitscheid
(Bericht vom Sonnabend den 11 Dezember 1937der Dillzeitung, Amtliches Kreisblatt für den Dillkreis)
Wenn wir heutzutage in unsern Zeitungen von Vu...
Heimatbuch-24
Mr sär als ...
Bäuerliche Spruchweisheit aus dem östlichen Weserwald
Gesammel von R. Kuhlmann = Breitscheid
(Abgeschrieben aus einer Bauernzeitung)
Wu dr Hoos geheckt es', erre om lejbste.
Klaane Kenn - klaane Last, gruße Kenn - gruße Bras...
Heimatbuch-25
Inhalt des Gemeinde-Archivs Breitscheid
Nr. Zeit Bezeichnung des Aktenstückes
1 1535-1710 Die Belehung mit der Mühlenstruth
2a 1662-1796 Ein Sammelband über die Koppelhut zwischen Breitscheid und Er...
Heimatbuch-3
Drei Denkmale aus grauer Vorzeit
Breitscheid liegt inmitten dreier Denkmale aus grauer Vorzeit: dem "Wildweiberhäuschen bei Langenaubach, den Steinkammern bei Erdbach und dem Barstein.
Das Wildweiberhäuschen bei Langenaubach
Die Gegend des W...
Heimatbuch-4
Vorwort
Staatliche Zugehörigkeit.
(Wird ganz geändert!)
Die politischen Geschicke Breitscheids sind stets mit den um Herborns verknüpft gewesen. Den ersten Staatlichen Zusammenschluß der Bewohner unserer Gegend brachte das Frankenreich. Es wurden Mar...
Heimatbuch-5
Die Hexenverfolgungen.
Der Glaube an Hexerei und Zauberei ist uralt und bis heute leider noch nicht ganz verschwunden! Er beruhte auf der Vorstellung, daß es einen persönlichen Teufel gäbe, der durch Menschen, welche einen Bund mit ihm geschlossen hä...
Heimatbuch-6
a) Allgemeines über die Kriegsereignisse in unserer Gegend.
Der große Kampf zwischen Katholiken und Portestanten begann weit ab von uns in Böhmen. Unser Ländchen bleib anfangs neutral, traf aber Vorkehrungen, um der Gefahr zu begegnen. Als im Nov...
Heimatbuch-7
Heimatblätter
(Beilage zur Dillzeitung 15.Juni 1929)
Die Franzosen auf dem Westerwald
(Von Pfarrer Encke aus Sinn)
Als ich noch Pfarrer in Schönbach war, fand ich auf den letzten Blättern eines alten Kirchenbuches folgende Aufzeichnungen de...
Heimatbuch-8
Die Freiheitsbewegung in 1848
Mag auch auf dem Westerwald die Freisinnigen von der herzoglichen Regierung. Freiheit der Presse, wie freies Verweisrecht, ein neues Wahlgesetz, allgemeine Volksbewaffnung, Religionsfreiheit und anderes die Bauern wussten...
Heimatbuch-9
Vom Heldentum des deutschen Volkes.
(Aus einem Vortrag) (Sedantag 1917)
Heute jährt sich wieder der Gedenktag der Schlacht von Sedan am 1. September 1870. Niemals werde ich vergessen den Tag, den ich als 13jähriger Knabe damals erlebt habe, als d...
Heimwehgedicht
Ein Heimwehgedicht auf die ehemalige Gelbermühle im Aubachtal
Im kühlen Wiesengrunde, im anmutsvollen Tal,
wo Wald in weiter Runde ergrünt im Sonnenstrahl,
da steht seit alten Zeiten ein Hüttlein unversehrt,
das schlichten Pilgersleuten als Eigentum geh...
Hochzeiten
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Gruppenfotos von Hochzeiten
Arnold, Ewald und Emmi,geb.Weyel 1932
Thielmann Franz Elli
Gliß Adolf un...
Hohe Straße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Hüttenweg
jetzt Langenaubacher Straße
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zulet...
Im Pfaffenkäutchen
zurück zu den Straßen - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Im Rödchen
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Impressum
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf...
In dr Lick
- Töpferstraße
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Junge Leute 1
Junge Leute damals in Breitscheid
Wer kennt das Paar?
Jugend
Gruppen mit Pfarrer Bars
zurück zu Leute - zurück zu zwischen den Jahren (Friedenszeit-Geschichte) -...
Junge Männer 1
Junge Männer damals in Breitscheid
zurück zu Leute - zurück zum Spaziergang - zurück zu zwischen den Jahren - zurück zur Karte - zurück zur Liste - zurück (zuletzt besuchte Seite)...
Kalk
Breitscheider Kalk
Breitscheider Kalk (1-5) (Abbau und Brennen des Kalksteins) >>
Kalkbrennen als Gemeinschaftsarbeit in Breitscheid um 1795 -
Einwohner, Gemeindekasse und Rentkammer Dillenburg hatten Gewinn >>
Kalksteingewinnung...
Katholische Kirche
Foto aus dem Buch "Breitscheid, meine Heimat" von Hans Becker
Jubiläum 1987
Kinder
Wie verbrachten die Kinder ihre Zeit in Alt-Breitscheid
In der Schule ... >>>
.... >>>
Vor der Schulzeit ... >>>
... >>>
Kinder vor der Schulzeit
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Wie lebten die Kinder damals in Breitscheid?
Kindergarten
Wenn die Eltern auf dem
Feld oder sonst arbeiten w...
Kindergarten
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Der Wechsel im Kindergarten 1941
...
Kirchen
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die Kirchen und Freikirchen
in Alt-Breitscheid
Evangelische Kirche .... >>> ...
Kirchweg
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Konfirmationen
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Konfirmationen in Alt-Breitscheid
sämtliche Gruppenfotos sollen hier
einmal erscheinen:
...
Kontakt
Diese Nachricht erscheint nicht auf dieser Seite.
Kriege
.... >>>
Krieg 1870/71 ... >>>
1. Weltkrieg ... >>>
2. Weltkrieg ... >>>
Kriegsopfer-Chronik >>>
...
Landwirtschaft
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Landwirtschaft in Alt-Breitscheid
Tierhaltung
...
Leute (1)
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Leute damals in Breitscheid
Mädchen und junge Frauen
junge Männer
Junge Leute
Leute
unbekannte alte...
Leute im Beruf 1
Thonindustrie 1911 Waldarbeiter
...
Leute im Beruf 1
Thonindustrie 1911 Waldarbeiter
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
...
Mädchen 1
Mädchen damals in Breitscheid
vor dem Krieg
vor dem Krieg nach dem Krieg
Mädchen Junge F...
Männer 1
Männer damals in Breitscheid
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
zurück zu Leute - zurück zum Spaziergang - zurück zu zwischen den Jahren - zurück zur Karte - zurück zur Liste - zurück (zuletzt besuchte Seite) ...
Medenbacher Straße
Ansichtskarten
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Meteorit 1
von Breitscheid
In dem kleinen, zwischen Wäldern eingebetteten Luftkurort Breitscheid in Hessen (8 km westlich Herborn), auf 50°41,1´n.Br., 8°11,1´ö.L. gelegen, fiel am 11. August 1956 um 15.30 Uhr MEZ ein Meteorit. Leider erfuhr ich d...
Meteorit 2
Chemotechnikerin Ilsemarie Schüler. Sie informierte ihren Chef, den Meteoritenforscher Professor Dr. F.A. Paneth. Dieser suchte seit Jahren nach einem frisch gefallenen Meteoriten zur Untersuchung für seine neue Theorie über das Alter des Weltalls un...
Meteorit 3
Nur an Meteoriten, die bald nach ihrem Fall gefunden werden, kam man solche Untersuchungen durchführen.
Darum ist es von größter Wichtigkeit, dass die Wissenschaftler so schnell wie möglich über jede derartige Beobachtung unterrichtet werd...
Monolith
von Breitscheid
Menhire, Hinkelsteine, Monolith und Andere Namen.
Dies sind die gebräuchlichsten Namen für Steine, welche aufrecht stehen und in grauer Vorzeit von Menschen herangeschafft und aufgerichtet wurden.
An vielen Orten in Europa h...
Mühlen 1
Die Breitscheider Mühlen (1)
Ernst Henn schrieb den nachfolgenden Artikel für die "Heimatblätter zur Pflege und Förderung des Heimatgedankens" und es erfolgte eine Veröffentlichung durch die "Dill-Zeitung" im Oktober 1964. Als Quellen gab er an: Die ...
Musik
Klavier
Musik-Quartett Freundschaft
Hausmusik im Freien, beim Zitherspiel,
Gemischter Chor
Harmonika-Schule
Tanzmusik
Spielmannszug...
Ortschronik
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die Ortschronik von Reinhold Kuhlmann
"Das Buch darf nur solchen Personen überlassen we...
Ortsoberhäupter
UNSERE ORTSOBERHÄUPTER DURCH DIE JAHRHUNDERTE
Die Ortsoberhäupter führten folgende Bezeichnungen:
Bis 1806: Heimberger,
von 1806 1813: (Franzosenzeit) Municipalrat,
...
Ortsplan mit Hausnamen
Die Hausnamen von Alt-Breitscheid
Die Hausnummern wurden früher für
den ganzen Ort durchlaufend numeriert (von 1 - 148).
Der gesamte Plan als Pdf.Datei ....hier (3,9MB). Drucken des PDF-Planes: Druckbereich: "Aktuelle Ansicht"; Anpassen
der Seitengröße: "In...
Ortsplan von 1868
Karte von 1868 - Historisches Alt-Breitscheid
dies ist ein Ausschnitt einer Kopie der Übersichtskarte der Gemarkung Breitscheid.
"Reduciert im Anschluss an das trigonometrische Netz aus der Flurkarte v. J. 1850 u.d. Waldkarte v. J. 1825 auf dem Vermessungsbureau ...
Post
Haus Nr. 6 Brannebueersch, ale Poste, Pfaff - Breitscheid
Dies war die alte Post.
Die alte Post von 1890 - 1939 (Aufnahme 1910).
Zweiter von rechts Wilhelm Brandenburger mit Schwiegersohn...
Post Geschichte
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Breitscheider Postgeschichte
Vier Generationen versahen seit 1890 den Postdienst. (aus Heimat an Lahn und Dill ca. 1...
Querstraße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Rathaus
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Haus Nr. 107 Rathaus, mit Backes und Gefängniszelle
UNSERE ORTSOBERHÄUPTER DURCH DIE JAHRHUNDERTE &...
Rathausstraße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Reformation
Der Pfarrer Jakob Ebersbach hat den 4 maligen Glaubenswechsel katholisch-evangelisch mitgemacht. Das zeigt, dass es Missverständnisse wegen des Glaubens gab.Wird man durch Gnade oder durch gute Werke oder halten der Gebote gerecht?
Luther war als Mönch s...
Sängerfest 1959
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Sängerfest 1959
zurück zu...
Sängerfest 1959
zurück zu den Festzügen - zurück zu den Festen - zurück zu den Familienbildern - zurück zur...
Schneesport
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Im Schnee
Skilaufen Skilaufen mit Pferd und Hund
Schlittenfahren
...
Schönbacher Straße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Schriften
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Gedichte und Geschichten aus Alt-Breitscheid
Gedichte
"Brief an Willy Hisge" in Gedichtform von Reinhold Wegener ...
Schuhmacher
Schuhmacherlehrlinge
von links: Walter Enders , Oswald Werner , Willi Enders
Willi Enders bei der Arbeit
Rechnung von Philipp Heinrich Weyel von 1896 - und von Ferdinand Hisge 1895 ...
Schule en dr Lick
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Haus Nr. 133 al Schul,
d zwat Schul (en dr Lick)
Das Dorf wächst. Längst ist die Schule am Kirchenweg zu klein gewo...
Schulen
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Historische Schulen von Alt-Breitscheid
Die
1.Schule am Kirchweg. Heute befindet sich hier eine Arztpraxis
und Wohnung. &...
Schulklassen
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Gruppenfotos der Schulklassen
die Fotos können durch Anklicken größer
angezeigt werden
< 1744 1.Schule
am Kirchweg >...
Schulklassen Jahrgang 1954
Schule Jahrgang 1954
Einschulung
Schulstraße
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Schützenfest 1973
Video Teil 1
Video Teil 2
zurück zu den Festen - zurück zur Karte - zurück zur Liste -
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Schwarzer Weg
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Siedlungsweg
zurück zu den Straßen - zurück zur freien Zeit - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Spaziergang
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Sonntags ging man spazieren
zum Vergrößern anklicken
...
Sport
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Fliegen >>
Laufen >>
Fußball >>
Skilaufen (Schnee) >>
Turnen >>
Schießen >>
Kugelstoßen ...
Sprachführer Breitscheider Platt 1
mehr
zum Ausdrucken: Platt-Sprachfuehrer
Und hier der Anfang bis Seite 5 bis Seite 5
Das Allerwichtigste:
das Allerwichtigste
Guten Morgen
Guten Tag
Guten Abend
Auf Wiedersehen
Gute Nacht
Wie geht es Ihnen/Dir?
Bitte
Danke
Ja Jo
Ja, bitte
N...
Steinbearbeitung
Steingewinnung und Bearbeitung
Basaltsteine
Die Herstellung von Pflastersteinen
erforderte Kraft, Geschick und eine gute Kenntnis des Steins.
...
Straßen 1
Straßenansichten von Alt - Breitscheid
Weiterleitung
Straßenansichten
von Alt - Breitscheid
Bahnhofstraße, Siegweg (neu)
Erdbacher Str.
Flurstraße
Friedrichstraße
Gartenstraße
Gusterhainer Weg...
Straßenbau
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Verlegen der Wasserleitung im Medenbacher
Weg
Fotos a...
Thonindustrie Entwicklung
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die Entwicklung bis zum 1. Weltkrieg
Die Fabrikanlagen, aber auch die Drahtseilbahn, die Anlagen der Tongrube und Braunkohlengrube w...
Thonindustrie Gründung
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Gründung: Die Westerwälder Thonindustrie G.m.b.H., Breitscheid- Dillkreis wurde am 22. April 1899 gegründet, Die Gründer waren...
Thonindustrie Organisation
Geschäftsführer
Bankier Alfred Busch, Köln 1899
Dr. med. Heinrich Schick, Breitscheid 1899 - 1900
1902 - 1907
1912 - 1913 ....
Dr. Eduard Heber, Chemiker, Betriebsleiter Kirdorf - Taunus 1900 ...
... mehr
Prokuristen:
Hans Karl, Ka...
Thonindustrie Sozialeinrichtungen
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Belegschaftssaal
Das Werk besitzt einen Belegschaftssaal für etwa 250 Personen. Der Saal wurde im Jahre 1941 gebaut un...
Tonindustrie
Fabrikgebäude von Süden
Fabrikgebäude von Nordosten
Gründung
Entwicklung
Organisation
Sozialeinrichtungen
Tonindustrie
Gründung
Entwicklung
Organisation
Sozialeinrichtung
Schamottefabrik
Aufbereitung
Fo...
Töpferei
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Töpfereien in Alt-Breitscheid
Der Weg vom Naturton zur fertigen Irdenware > hier &g...
Transport früher
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Wie transportierte man
früher in Breitscheid
Eine Seilbahn ging von Br...
Unbekannt
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
...
Unbekannt 1
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !! Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
...
Unbekannt 2
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 2 ????????????????????????????????????????????????????????????????????
...
Unbekannt 3
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
...
Unbekannt 4
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
...
Unbekannt 5
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
...
Unbekannt 6
!! Viele Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Unbekannte
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 6...
Unglücke
und Ereignisse in Alt-Breitscheid
Es brannte öfters >>
Grubenunglücke >>
Das Dorf wurde bombardiert >>
Ein Meteorit fällt vo...
Vereine
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
DRK .... >>>
Feuerwehr ... >>>
Sportverein ... >>>
...
Vor dem Krieg 4
zur Galerie mit allen Bildern
Wald Gruppe 1
Waldarbeiter Gruppenfoto
alle 4 Fotos aus dem Jahr 1911
1933
zurück zum Wald - zurück zur Arbeit -...
Wilhelmstraße
zurück zu den Straßen - zurück zu den Ansichten - zurück zur Karte - zurück zur Liste
zurück (zuletzt besuchte Seite)
Wirtshäuser
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
Die Wirtschaften in Alt-Breitscheid
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts, auch noch in den ersten Jahrzehnten des folgenden J...
Wortkunde unserer Heimat 1
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Es ist des Menschen würdig, dass er seine Heimat in jeder Richtung kennen und verstehen lernt, denn nur so kann er sie recht lieben. Nichts von Bedeutung sollte ihm in ihr fremd bleiben, ni...
Wortkunde unserer Heimat 10
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Ein Bauernhaus in Breitscheid
Ein Haus in Breitscheid besteht im allgemeinen aus mehreren Etagen und hat einiges an Räumlichkeiten, sowie verschiedene Au...
Wortkunde unserer Heimat 2
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart. (2)
Kissel , das heißt Kiesel, nennt man den Hagel, weil die Hagelkörner die Form von Kieselsteinen haben. Wenn Kissel die geschärfte Form von Kiesel ist, so darf diesem entsprechend geschlossen werd...
Wortkunde unserer Heimat 3
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart. (3)
mundartliches " hehlinge", für "heimlich", hat ebenfalls die Bedeutung "verbergen". Beim Hafer heißt die Spreu die Kob ,(langes o) hochdeutsch "das Kaff", der Kobpähl ein Unterbett ist ...
Wortkunde unserer Heimat 4
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart. (4)
Lichthorn (Hühnerauge) hat nichts mit "Licht" und "Horn" zu tun, sondern heißt richtiger "Lichdorn" oder "Leichdorn" von lich- Leib, Haut, also ein Dorn in der Haut.
Der Onnern is...
Wortkunde unserer Heimat 5
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
"Ich sei' erfährt" hört man noch ab und zu für, "ich bin erschrocken".Das Wort kommt von "fahren"; der Erschrockene fährt zusammen, fährt auf. Auch das hochdeutsche "sich entsetzen" bedeut...
Wortkunde unserer Heimat 6
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Wort bezieht sich, ebenso wie "Schneegans" auf die Wetterankündigung. Als "Hagelgans" galt ursprünglich nur das Wasserhuhn durch sein besonderes Verhalten vor Regen, Gewitter pp. (Schiller : "...
Wortkunde unserer Heimat 7
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Der Name Rommel , für Dickwurz, ist eine Entstellung des Wortes "Runkel" (Runkelrübe). Dieses soll verwandt sein mit "Ranken" und wie dieses das Große, Massige zum Ausdruck bringen; unter eine...
Wortkunde unserer Heimat 8
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Ein Bockenheimer Arzt berichtet in den 1850 er Jahren, dass der genannte Jude "unter dem Namen Schlawitzer überall bekannt und gern gesehen war." Der Arzt schließt: "In späteren Jahren bin ...
Wortkunde unserer Heimat 9
Aufklärung dunkler Ausdrücke in der Breitscheider Mundart.
Für Schwächlinge und Feiglinge:
Lappes, Laparsch, Scheißkerl, Schesser, Schlappschwanz, Ingstschesser, Krejhoos, Ingsthoos, der leeft schneller als'n Hoos, der hot mieh Ingst als Vaterlandsliebe,
...
Zeitungsartikel 1931
Das "Herborner Tageblatt" über Breitscheid 1931
mit freundlicher Genehmigung von info@mittelhessen.de
Zissler, Ferdinand August
Hessische Biografie
aus https://www.lagis-hessen.de/pnd/1014131383
Ferdinand August Zissler(1875–1943)
Weitere Informationen
Deutsche Nationalbibliothek Iowa Gravestone Photo Project
GND-Nummer
1014131383
Zissler, Ferdinand &...
Zwischen I. und II.
!! Alle Links führen auf die Seite www.alt-breitscheid.de !!
Von dort kommt man zurück, wenn ganz oben "blog" angeklickt wird.
zwischen den Weltkriegen in Breitscheid
1923 - das Jahr des Höhepunktes der Inflation >>
...