Kirchschnarersch – Breitscheid
das heutige Töpfermuseum:
Die Geschwister Lenchen und Emil Reeh waren die letzten Bewohner des Hauses. (Kirchnersch Lenchen war Mitarbeiterin der Sonntagschule der Freien evangelischen Gemeinde.)
Entstehung des Hausnamens Kirchenschneiders (Haus 79) Emil (Reeh) Urgroßvater u. Ururgroßvater waren Schneider. Weiteres.. |
Das Haus wurde erbaut: “”
1828 war der Besitzer “Joh.Henr.Petry II.(Schneider) ”
1853 war der Besitzer “Joh.Jost Petry (Schneider)(1847 Erbe) “
1890 war der Besitzer “Theodor Petry ”
1920 war der Besitzer "Ferdin.Reeh (Frau geb. Petry) "
1933 war der Besitzer "Emil Reeh (Kirchenschneiders) L.u.Schn. "
Haus 80 Liersches – zurück zur Karte – zurück zur Liste – Haus 82 auf der Grube – Neubau Thonindustrie