Ortmanns, Hennings Ella, Thielmann
von links: Rosine Notnagel, geb. Henning – Sofie – der Vater Wilhelm Henning – Ella Henning
oberes Foto: 1903 – unteres Foto: 1927
von links: Thedor – Sinchen oder Sofie – Ella
Thedor Henning – Louis Braun – Ella Henning ………
Thedor konnte gut Zither spielen, Ella hat dazu gesungen.
Ella hat Emil Thielmann (aus Frörje Haus, Nr. 119) geheiratet. Ella Thielmann, geb. Henning. Emil ist in 1966 gestorben.
Wilhelm Henning am 29.Dez. 1921
Louis Emil Thielmann, Landwirt, geb. 1893, evang.
Ella Thielmann, geb. Henning, geb.1900, evang.
Eheschließung 1937 in der evang.Kirche Breitscheid durch Pfr. Blöcher
Sterbeurkunde: Karl Theodor (Thedor) Thielmann, evang. ist 1970 in Breitscheid in seiner Wohnung verstorben. Er war geboren 1899. Er war ledig
Sterbeurkunde: Ella Thielmann, geb. Henning, evang. ist1982 in Breitscheid verstorben. Sie war geboren 1900. Sie war Witwe von Louis Emil Thielmann
Sterbeurkunde: Luis Emil Thielmann, evang. ist 1966 in Breitscheid verstorben. Er war geboren 1893. Er war verheiratet mit Ella Thielmann, geb. Henning
hier noch einige Fotos von Konfirmanden, Schulklassen und auch Waldarbeiter, die sich zu Gruppenfotos aufgestellt haben >>>>
1969 brannte die zugehörige, gegenüberliegende Scheune ab, hier ein Bericht dazu >>>>
Testament über die Erbteilung von 1876
Entstehung des Hausnamens Der Name: Orthmanns (Haus 36) stammt von Joh. Jost Orthmann , welcher um 1700 vorkommt. Weiteres.. |
Das Haus wurde erbaut: “”
1890 war der Besitzer “Adolf Kolb seit 1876 (Gebrüder)(1876 Hausflur u.Küche an Nr. 36 angebaut.)”
1920 war der Besitzer “Wilh.Henning (Schwiegersohn von Ad.Kolb)”
1933 war der Besitzer “Wilh.Henning (Erbe) L. “
Haus 36 Ortmannns-Kolb – zurück zur Karte – zurück zur Liste – Haus 38 Brauns Wäsch Eckstein