Thielmanns, genannt Adolfs – Breitscheid

einzelne Bereiche (Töpferei, Brennofen) bitte anklicken
rechts das Haus mit Töpferei baute mein (Else Thielmann, geb.Thielmann) Großvater Johannes Adolf Thielmann geb.1841 am 2. März 1875, am 20. August desselben Jahres war es fertig.
Der Sohn Heinrich Adolf Thielmann geb. 1877 (Töpfermeister) erlernte ebenfalls den Töpferberuf
sowie dessen Sohn Geselle Wilhelm Thielmann, der am 1.1.1942 in Frankreich gefallen ist.

Im Jahre 1945 erlitt die Töpferei durch Fliegerangriff schweren Schaden und musste abgerissen werden.
Entstehung des Hausnamens Der Name: Adolfs Haus (122) entstand nach dem Besitzer Johannes Adolf Thielmann, der ein Bruder von Martin Thielmann war, nach dem Martins Haus (112) benannt wurde. |
Das Haus wurde erbaut: “um 1875 “
1828 war der Besitzer “”
1853 war der Besitzer “”
1890 war der Besitzer “Adolf Thielmann “
1920 war der Besitzer “wie 1933”
1933 war der Besitzer “Hrch. Adolf Thielmann (Adolfs) L.u.H. “
zum Vergrößern anklicken
in die Töpferei >>>
in den Brennofen >>>
fertige Ware >>>
zurück zu Haus Nr. 122 >>>
Haus 121 Immels, Schmidt – zurück zur Karte – zurück zur Liste – Haus 123a Jungs